
Nachdem ich so happy war mit der Konsistenz der Königsberger Klopse aus Haferflocken und Käse, musste ich das jetzt ausprobieren als Ersatz für Bratwurstklößchen, die ich ja sonst immer aus fertigen Veggie-Würstchen gemacht habe.
Hier habe ich dann auch gleich mal die 1,5 fache Menge getestet - auch das schafft der Thermomix noch.
Als Gewürz habe ich ein echtes Thüringer Bratwurst-Gewürz bzw. Gewürz für Nürnberger Würstchen verwendet, damit bekommt man sie geschmacklich genauso hin wie sie sollen. Ich hatte mir das Gewürz gekauft, um damit Veggie-Bratwürstchen mit dem neuen Fleischwolf-Aufsatz für den Thermomix zu machen - was ja leider bisher nicht geklappt hat.
Umso glücklicher bin ich, jetzt endlich eine Alternative für vegetarische Bratwurstklößchen ohne Fertigprodukt zu haben.
Hier kommt das Rezept für euch:
Wenn ihr mich unterstützen wollt: das sind meine Bücher & Rezeptboxen
Für ca. 40 Stück
Für die Bratwurstklößchen:
2 kleine Zwiebeln in den Mixtopf geben
5 Sek / St. 5
225 g zarte Haferflocken zugeben sowie
150 g geriebenen Käse oder veg. Ersatz
150 g Milch oder Sojamilch
30 g Paniermehl
2 TL Gewürzmischung für Thüringer Bratwurst (z.B. diese) oder Nürnberger Würstchen (diese) oder 1 TL Majoran, 1/2 TL Salz, 1/4 TL Pfeffer, 1 Msp. Muskat
1 TL Salz
20 g Sojasoße
20 Sek./Stufe 4
Die Masse in eine Schüssel umfüllen. Anschließend zu ca. 40 kleinen Kugeln formen.
Backofen: Die Klopse mit Öl besprühen und ca. 15 Min. bei 220 °C Umluft (vorgeheizt) backen
ODER
Airfryer: Ca. 7-10 Min. bei 200 °C, zwischendurch schütteln, kurz vor Ende mit Öl besprühen
Die Klopse 1-2 Minuten ruhen lassen, bevor sie in die Soße kommen.
Generell gilt:
alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen.
Rezept speichern:
In der App oben auf das Herz klicken
Rezept drucken:
Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)
Sonstiges:
Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.
Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks.
Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.
Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten. Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!
Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

Kommentar schreiben
Amelie (Dienstag, 03 Dezember 2024 12:39)
Mich erreichte gerade eine Email von einer begeisterten Leserin, die diese Bratwurstklößchen einfach im Backofen gemacht hat und aufgrund des nicht vorhandenen Würstchen-Gewürzes einfach nach Geschmack gewürzt hat. Das möchte ich euch nicht vorenthalten, weil das sicherlich für den einen oder anderen hilfreich ist, daher hier einmal der Ausschnitt:
Heute gibt es den Kritaraki-Wikinger-Topf und ich habe dazu deine neuen Veggi Bratwurstklößchen zubereitet. Da ich das Gewürz nicht habe, habe ich mit Paprika edelsüß, Majoran,Bohnenkraut und Senf gewürzt. Aus der Masse mit meinem Makronenformer 26 Bällchen geformt,Öl mit Paprikapulver vermischt und damit die Bällchen eingepinselt und im Ofen gebacken. Das hat prima geklappt und mal wieder ein sehr leckeres Ergebnis ☺️ Ich hoffe, für Mittagessen sind dann noch genug Bällchen da. Mein Mann kam schon ein paar Mal in der Küche vorbei...
Kerstin (Mittwoch, 04 Dezember 2024 14:15)
Super Rezept. Ich bin ganz verliebt in die Bällchen:-)
Weil ich kein Paniermehl hatte habe ich insgesamt 250gr. Haferflocken genommen. Der Teig ist zwar sehr klebrig aber mit nassen Händen kann man ihn gut verarbeiten. Bei mir sind sie auch etwas größer geraten. Hab die Zeit im Airfryer daher verlängert.
Auch ein Danke an deine Leserin, die mich an den Wikinger Topf erinnert hat. Den gab es dann heute Mittag. Sehr sehr lecker.
Silke (Freitag, 13 Dezember 2024 11:41)
Gestern diese wunderbaren Bällchen gemacht. Einmal im Airfryer und einmal im Backofen. Geht wirklich beides ganz super und ich bin hin und weg sowohl vom Geschmack aber auch ganz besonders von der Konsistenz.
Liebe Amelie damit hast Du Dich wirklich selber übertroffen. Ich koche überwiegend vegetarisch, aber es gibt auch gelegentlich mal Fleisch. An Weihnachten zum Beispiel ein Fleischfondue.
Frikadellen aber wird es ab jetzt nie wieder klassisch geben. Die Alternative ist so gut......
Amelie (Freitag, 13 Dezember 2024 12:39)
Ach wie schön, das freut mich wirklich sehr!!! :-) DANKE für dein liebes Feedback!!
Sonja (Montag, 23 Dezember 2024 09:37)
Hallo liebe Amelie,
gestern Abend hatten wir zu einem Reistopf die Bratwurstklößchen. Nachdem wir schon von den Königsberger Klopsen in der Vegi-Version begeistert waren, mußten natürlich auch diese probiert werden. Und was soll ich sagen? Mein Mann konnte es nicht glauben, dass da kein Fleisch drin ist. Er und auch die Kinder waren total begeister. Gemacht hab ich sie im Airfryer. Hat super geklappt und wird es auf jeden Fall wieder geben.
Danke liebe Amelie für die genialen Rezepte und dir und deiner Familie frohe, friedvolle und besinnliche Weihnachtstage.
LG Sonja
Amelie (Montag, 06 Januar 2025 08:49)
Yeah!! Das freut mich sehr!! :-))
Miriam (Mittwoch, 19 Februar 2025 10:33)
Hallo Amelie,
gibt es dieses Gewürz nur Online?
Ich will die unbedingt probieren.
LG, Miriam
Amelie (Mittwoch, 19 Februar 2025 10:35)
Hi Miriam,
ich hab eine solche Gewürzmischung leider noch nie im Supermarkt entdeckt. Daher fürchte ich, gibt es sie nur online.
LG Amelie
Esther (Donnerstag, 20 Februar 2025 11:30)
Hallo Amelie,
Wenn ich die Bällchen vorbereiten möchte.
Ist es sinnvoll, sie in der Sauce zu erhitzen?
Oder besser nur die Bällchen zu formen und dann frisch im Air Freyer zu garen?
Was meinst du?
Grüße Esther
P.S. Danke für deine vielen wundervollen Rezepte.
Amelie (Donnerstag, 20 Februar 2025 11:50)
Ich würde sie formen und in den Airfryer geben - ggf 2 Minuten kürzer, dann zum Schluss mit Öl besprühen, damit sie außen nicht trocken werden. Vor dem Servieren im Airfryer kurz wieder aufwärmen. Dann läufst du nicht Gefahr, dass sie dann doch vielleicht wieder zu weich werden in der Soße beim Kochen.
Johanna (Samstag, 22 Februar 2025 09:40)
Das Rezept ist wirklich fantastisch und kam bei meiner -was Fleischersatz angeht - bisweilen skeptischen Familie sehr gut an. Nun habe ich ein weiteres Standard Mitbring/Buffet Rezept von dir (z.B. Verweise ich für das Rezept für die Dattel Nuss Schnitten ständig auf deine Seite). Vielen Dank für deine unermüdliche Arbeit!
Britta (Donnerstag, 27 März 2025 11:36)
Hallo Amelie,
Ich möchte die Bratwurstklößchen gerne anstatt von Rinderhack mit Soße und Käse überbacken. Die Klößchen aus echtem Hack kommen roh in den Ofen.
Kann ich die Veggie-Klößchen auch roh verwenden, oder sollte ich die vorher im Airfryer backen, werden sie sonst matschig?
Liebe Grüße, Britta
Amelie (Donnerstag, 27 März 2025 12:12)
Hallo Britta!
Auf jeden Fall im Airfryer garen, sonst werden sie nicht fest. Und dann die heiße Soße drüber und den Käse drauf und am besten dann einfach mit der Grillfunktion von oben überbacken. Das geht schneller und die Gefahr dass die Bällchen zu weich werden weil sie zu lange in der Soße liegen, ist dann ausgeschlossen.
LG Amelie
Britta (Donnerstag, 27 März 2025 13:40)
Hallo Amelie,
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich hatte sie zwar im Airfryer, aber dann schon 20 Minuten in der Soße im Ofen. Du hast recht, sie sind etwas weich geworden. Nächstes Mal weiß ich es und grille nur.
Viele Grüße, Britta