Toscabullar. Schwedische Marzipanschnecken.

Toscabullar, schwedische Marzipanschnecken, Thermomix

Leserin und "mix dich glücklich"-Unterstützerin Marcella fragte mich neulich, ob ich Toscabullar kennen würde. Diese schwedischen Marzipanschnecken musste ich tatsächlich auch erstmal googlen und wusste aber da schon: das wird richtig lecker und wird hier besonders dem Mann gefallen. Am Ende war es tatsächlich der Teenager....

....der diese Schnecken - zum Glück nach dem Foto, aber leider ohne nochmal zu fragen - inhaliert hat. Eigentlich dachte ich, wir hätten jeden Tag etwas von dieser Leckerei, weil das ja doch ganz schöne Klopper sind - und sie dank der Marzipanfüllung auch nicht allzu trocken werden dürften. Konnte ich jetzt leider nicht testen auch gab es auch keine mehr für die Brotdosen. Das hätte ich ja knallermäßig gefunden als Kind - so ein leckeres Teil in der Schule genießen zu dürfen. Naja, auch das war nicht möglich. Es war quasi 4 Stunden nach dem Backen nichts mehr übrig....

 

Demnächst muss ich wohl doch Zettel ans Essen machen: "Auch wenn es soooo lecker ist, jeder in der Familie bekommt die gleiche Menge....." oder "Toscabullar enthalten keine Proteine....." :D

 

Hier kommt das Rezept:


Kennst du meine Bücher und Rezeptboxen? Du kannst sie hier bestellen (klick) und unterstützt damit meine Arbeit! Vielen Dank!!


Für den Teig:

 

 

300 g Milch oder Sojamilch in den Mixtopf geben sowie

80 g Zucker

1 Pck. Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe

3 Min./37 °C/Stufe 1

 

550 g Mehl Type 405, 550 oder 630 zugeben 

1 Prise Salz

70 g weiche Butter oder Margarine

3 Min./Teigstufe

 

Den geschmeidigen Teig in einer Schüssel mit Deckel ca. 1-2 Stunden gehen lassen.

 

Für die Marzipanmasse:

 

200 g Marzipan Rohmasse in Stücken in den Mixtopf geben sowie

20 g weiche Butter oder Margarine

30 g Milch oder Sojamilch

20 Sek./Stufe 5, ggf. zwischendurch vom Rand schieben

 

Für das Nusstopping:

 

100 g gehackte Mandeln

25 g gehackte Pistazien

50 g Butter

50 g Sahne

50 g Agavendicksaft

3 Min./Varoma/Linkslauf/Stufe 1, abkühlen lassen

 

Man kann hier auch andere Nüsse verwenden, ganz nach persönlichen Vorlieben.

 

Schnecken formen:

 

Den Hefeteig auf ca. 30 x 50 cm ausrollen. Die Marzipanmasse auf die Hälfte des Teigs streichen. Die andere Teighälfte drüber klappen und nochmal einmal mit dem Nudelholz drüber rollen, damit sich alles gut verbindet.

 

Die Teigplatte jetzt in ca. 12 Streifen schneiden.

 

Jeden Streifen eindrehen und anschließend zur Schnecke einrollen.

 

Die Schnecken auf ein Backblech mit Backpapier setzen und nochmal ca. 40 Min. gehen lassen.

 

Die Nussmischung auf den Schnecken verteilen. 

 

Backen:

 

Ca. 15 Min. bei 200 °C Ober-/Unterhitze backen.

 

Auskühlen lassen und genießen!

 

 

 

 

Generell gilt:

alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen. 

 

Rezept speichern:

In der App oben auf das Herz klicken

 

Rezept drucken:

Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)

 

Sonstiges:

Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.

 

Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks. 

Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.

Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten.  Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!

 

Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...

 

 


Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

(mobile Ansicht hier klicken)

Toscabullar, schwedische Marzipanschnecken, mit Hefeteig, gefüllt mit Marzipancreme, getoppt mit Nüssen, sehr lecker

Kommentar schreiben

Kommentare: 12
  • #1

    Jessy (Mittwoch, 02 April 2025 10:03)

    Die sehen echt lecker aus. Leider mag außer dem Mann niemand Marzipan bei uns. Da müsste ich mir was anderes für die Füllung überlegen. �

  • #2

    Amelie (Mittwoch, 02 April 2025 10:21)

    Oooh, ich habe eine Idee für dich: Nuss-Nougat-Creme und dann Haselnüsse oben drauf! Das klingt so lecker, das muss ich selber mal ausprobieren :D

  • #3

    Kathrin (Mittwoch, 02 April 2025 10:38)

    Toll, jetzt bekomme ich spontan Hunger;-) Da muss ich wohl nachher unbedingt noch einkaufen und die Toscabullar nachbacken.
    Vielen Dank für das Rezept.

  • #4

    Sandra (Mittwoch, 02 April 2025 10:50)

    Klingt wie immer total lecker und wird heute noch nachgebacken.
    Braucht man das Topping wegen der Süße oder ist das nur für die Optik?
    Ich würde es gerne weglassen, weil meine Männer so „Firlefanz „ nicht mögen�
    LG Sandra

  • #5

    Amelie (Mittwoch, 02 April 2025 11:07)

    Hallo Sandra,

    ohne Topping fehlt wahrscheinlich etwas. Ich glaube, dann würde ich die Nüsse auf das Marzipan geben, so dass sie in der Schnecke verschwinden und oben als Guss dann die Flüssigkeit aus der Nussmischung drauf geben.

    LG Amelie

  • #6

    Karin (Mittwoch, 02 April 2025 12:36)

    Na bravo Amelie! Und wir fasten gerade. Du machst es uns damit nicht leichter bis Ostern durchzuhalten. ;) An Ostern weiß ich aber jetzt schon, in was ich genüsslich reinbeißen werde! LG Karin :)

  • #7

    Marcella (Mittwoch, 02 April 2025 12:43)

    Daaanke liebe Amelie für mein Wunschrezept!! Mega, ich liebe es.
    Liebe Grüße Marcella

  • #8

    Sandra (Mittwoch, 02 April 2025 13:22)

    Danke liebe Amelie.
    Das hab ich mir ja fast gedacht, gute Idee. So werde ich es machen :-))
    GLG Sandra

  • #9

    Karin (Mittwoch, 02 April 2025 13:43)

    Das wird mein Rezept.....
    Ich liebe Marzipan und ich liebe Pistazien. Schnecken mag ich auch..... ( Hefeschnecken mit Rosinen ) also werde ich sie ausprobieren. Sehen ja lecker aus. Hab gerade nichts zu tun da kann ich ja mal in die Küche gehen:))

  • #10

    Doro (Mittwoch, 02 April 2025 14:37)

    Das klingt super lecker.... Vielen Dank auch für die perfekte Erklärung...wird bald nachgemacht.....
    Das Problem mit spontan inhalierten Essen kenn ich...scheint auf dem Y-Chromoson zu liegen;)

  • #11

    Heidi (Mittwoch, 02 April 2025 21:06)

    Hallo Amelie... erstmal danke für das tolle Rezept...genau das richtige für Ostern...ich habe da nur eine Frage zum Topping: Ich denke das ich die Butter auch austauschen kann durch Butter und die Sahne durch vegane Sahne? Möchte die Schnecken gerne vegan zubereiten. VG Heidi

  • #12

    Amelie (Mittwoch, 02 April 2025 21:20)

    Huch, das hab ich gar nicht ergänzt! Jaa, das geht auf jeden Fall! :-)