Sahne schlagen im Thermomix. So geht´s!

Sahne schlagen im Thermomix, so funktioniert es im TM31, TM5 und TM5, ohne, dass Sahne zur Butter wird

Ich habe mich nie getraut, Sahne im Thermomix zu schlagen, weil ich es nie hinbekommen habe. Aber dann hatte irgendjemand die Idee, Sahne ohne Schmetterling zu schlagen. Ich bin demjenigen sehr dankbar, denn seit dem schlage ich Sahne wirklich nur noch im Thermomix! 

 

UPDATE 23.06.2024: jetzt auch wie man auf Stufe 7 mit dem Schmetterling innerhalb weniger Sekunden Sahne schlagen kann!!

 

Hier kommt die Anleitung:

Anzeige
Anzeige

NEU (23.06.2024)

Mit Schmetterling und Clip:

 

 

Zwingend notwendig um auf einer höheren Stufe als Stufe 4 zu mixen, ist dieser Clip (klick hier), der in den Schmetterling eingesetzt wird. Dieser Clip sorgt dafür, dass der Schmetterling nicht herunterschleudert und damit NICHT geschreddert wird, wenn ihr höher als Stufe 4 mixt!

 

Der Clip kostet 6,95 € und mit dem Code "mixdichglücklich" bekommt ihr 10% Rabatt auf den gesamten Einkauf!

Clip einsetzen - der Clip kann dauerhaft im Schmetterling bleiben!

 

Kalte Schlagsahne (direkt aus dem Kühlschrank) einfüllen

Ca. 10-30 Sek./Stufe 7 

 

Zwischendurch stoppen und schauen, wie weit die Sahne schon ist, dann in kurzen Intervallen verlängern. 

 


 

 

 

OHNE Schmetterling auf Stufe 10:

 

Funktioniert im TM31, TM5 und TM6.

 

Mixtopf eiskalt spülen.

 

Kalte Sahne (direkt aus dem Kühlschrank, ca. 8 Grad) einfüllen.

Ca. 10 - 40 Sek./ Stufe 10, mit Sichtkontakt bzw. bis das Messer ins Leere läuft. 

 

Je nach Sahne und Menge dauert es, bis die Sahne steif geschlagen ist. Stoppt einfach zwischendurch den Vorgang und schaut nach. Dann könnt ihr sekundenweise Zeit zugeben.

 

Die Mindestmenge sind 150 g Sahne.

Maximum funktionieren 800 g Sahne.

 

150 g Sahne > mittelfest (reicht, wenn die Sahne weiterverarbeitet werden soll)

250 g Sahne > fest geschlagen

400 g Sahne > fest geschlagen

800 g Sahne > fest geschlagen

 

Unten steht ihr Bilder, wie das Ergebnis jeweils ist.

 

 

Rezept drucken:

PC: Strg + P

Mac: Cmd + P

 

Top Rezept: Bestes Putzspray. Alleskönner. (mehr Infos....)

 

Disclaimer: Das Nachmachen aller Rezepte geschieht auf eigene Gefahr. Ich bin weder Arzt noch Apotheker noch Kosmetikerin oder Chemielaborantin. Ich probiere Rezepte nach bestem Gewissen und teste sie vorher ausgiebig, allerdings kenne ich weder euren Hauttyp noch eure Allergien etc. Die Hausmittel bei Krankheiten ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern die Anwendung von DIY Produkten unbedingt vorher mit dem Arzt absprechen.

 

 

Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks. 

Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.

 

 

Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten.  Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!


Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand:

Sahne im Thermomix zu schlagen ist ohne Schmetterling ganz einfach - hier ist eine Anleitung - Mengen von 150 g - 800 g sind möglich

Kommentar schreiben

Kommentare: 22
  • #1

    Antje (Donnerstag, 20 Juni 2019 22:30)

    Liebe Amelie,
    ich habe es heute ausprobiert mit 600g Sahne und es hat wunderbar funktioniert! Ich hab mich genau an deine Anweisungen gehalten und bin total begeistert!
    Vielen Dank für deine tollen Anregungen!
    Liebe Grüße von Antje

  • #2

    Alexa (Mittwoch, 01 Januar 2020 20:51)

    Habe die Methode gestern mit 500 g Sahne ausprobiert. Hierbei habe ich mich genau an die Anweisungen gehalten und es hat super geklappt! So schnell war die Sahne noch nie fertig. Allerdings musste ich aufpassen, dass beim Sichtkontakt nicht alles verspritzt �! Dankeschön!

  • #3

    Christa (Samstag, 30 Mai 2020 20:59)

    Ich schlage meine Sahne schon ein paar Jahre so, nur noch ein Tipp von mir Besonders wichtig:
    ist der TM eingeschaltet, dann bitte Hände weg vom TM,
    also auf keinen Fall den Messbecher festhalten, sonst wird die Sahne zu Butter.
    Ich hoffe das ich das schreiben durfte sonst bitte löschen

  • #4

    Susann Stark (Mittwoch, 03 Juni 2020 23:11)

    Hallöchen!
    Hast du auch schonmal laktosefreie Sahne ausprobiert?
    Und Butter selbst hergestellt?

  • #5

    Anna (Samstag, 22 Mai 2021 19:51)

    Liebe Amelie,
    ich bin begeistert und sprachlos gleichzeitig! Noch nie hab ich so schnell und so gut Sahne geschlagen bekommen. 800 g in 40 Sek., das Ergebnis war perfekt! Vielen Dank für den tollen Tipp!
    LG Anna

  • #6

    Susanne (Donnerstag, 17 Juni 2021 12:03)

    Hallo Amelie, ich würde gerne Sahne schlagen mit Zucker und Sahnesteif. Würdest Du alle Zutaten sofort in den Mixtopf tun, oder erst die Sahne , angfangen zu schlagen ,und Zucker und Sahnesteif durch den Dekcel zuügig dazugeben?
    Lg
    Susanne

  • #7

    Amelie (Donnerstag, 17 Juni 2021 13:58)

    Huhu!

    Alles direkt rein und mixen.

    LG Amelie

  • #8

    Lollo (Sonntag, 12 Dezember 2021 15:18)

    Was heißt denn …. Ohne Schmetterling schlagen? Ist dass das Paddel von TM dass dazu gegeben wird?

  • #9

    Amelie (Sonntag, 12 Dezember 2021 16:56)

    Den Rühreinsatz nennt man aufgrund der Form auch Schmetterling. Der wird hier NICHT benutzt.

  • #10

    Traudel.oeser@web.de (Sonntag, 05 März 2023 15:05)

    Was heißt mit Sichtkontakt? Deckel weglassen?

  • #11

    Amelie (Sonntag, 05 März 2023 15:43)

    Zwischendurch stoppen und reingucken wie weit es ist. Ohne Deckel spritzt dir alles raus.

  • #12

    Marianne (Montag, 08 Mai 2023 09:47)

    Danke für den super Tipp.
    Habt Ihr auch eine Idee für steifes Eiweiss. Da scheitere ich immer. Vielleicht auch ohne Schmetterling?

  • #13

    Amelie (Montag, 08 Mai 2023 10:29)

    Hallo Marianne,

    nein, ohne Schmetterling wird es nicht funktionieren, leider. Der Topf muss komplett fettfrei sein, sonst geht es nicht - und im Eiweiß darf nichts an Eigelb drin sein. Sonst geht es ebenfalls nicht.

    Am besten den Topf vorher nochmal richtig gut mit Spüli reinigen. Den Schmetterling am besten auch.

    Dann die Eier trennen, ggf. eine Eier-Trennhilfe zur Hand nehmen (z.B. von Gefu) und dann mit 1 Prise Salz, am besten auch mit etwas Temperatur aufschlagen. Z.B. 4 Min./50 °C/Stufe 3,5.

    Liebe Grüße Amelie

  • #14

    Erika (Sonntag, 24 März 2024 13:57)

    Toller Tipp �
    Vielen lieben Dank �

  • #15

    Alexandra (Sonntag, 23 Juni 2024 19:06)

    Das probiere ich mal aus hat bei mir auch nicht geklappt. Danke für denTipp

  • #16

    Maria (Donnerstag, 13 März 2025 08:53)

    Hallo Amelie,

    ich würde gern das Sahneschlagen ausprobieren, weiß aber mit den unteren Angaben nichts anzufangen.
    "150 g Sahne > mittelfest (reicht, wenn die Sahne weiterverarbeitet werden soll)
    250 g Sahne > fest geschlagen
    400 g Sahne > fest geschlagen
    800 g Sahne > fest geschlagen"

    Ich habe mich noch nicht getraut, sollte da vielleicht noch eine Zeitangabe ergänzt werden?

    Liebe Grüße
    Maria

  • #17

    Amelie (Donnerstag, 13 März 2025 08:59)

    Hi Maria,

    einmal nochmal mit den Augen zurück zum Text - da steht alles. Auch die Zeitangaben.

    Ca. 10 - 40 Sek./ Stufe 10

    Es klingt jetzt blöd, aber manchmal hilft es, wenn man lange Texte laut vorliest - dann überliest man nichts und Dinge machen plötzlich Sinn, bei denen die Augen sonst zu schnell waren.

    Wenn du sonst noch Fragen hast, melde dich gerne.

    LG Amelie

  • #18

    Maria (Donnerstag, 13 März 2025 12:55)

    Vielen Dank für die Antwort.

    Ich hatte das nicht überlesen, aber ich dachte, man muss es jedesmal austesten wie lange man schlagen sollte, weil unten die Mengen gesondert stehen, aber die Zeit nicht daneben.

    Dann ist es wohl so zu verstehen, dass
    bei 150 g Sahne mittelfest 10 Sekunden und für die nächsten Mengen jeweils 10 Sekunden länger geschlagen werden soll.

    Ich werde es dann bei nächster Gelegenheit ausprobieren, danke nochmal.

    LG Maria

  • #19

    Amelie (Donnerstag, 13 März 2025 17:32)

    Huhu,

    ja, so wie es oben steht - man muss zwischendurch stoppen und nachschauen oder eben mit Gehör arbeiten. Bio-Sahne braucht zum Beispiel sehr viel kürzer als konventionelle Sahne, manchmal auch umgekehrt - das kommt immer auf die Sahne, die Marke und Co drauf an.

    Hören, stoppen, schauen. Das ist eigentlich alles, was man machen muss. :-)

    LG Amelie

  • #20

    Maria (Donnerstag, 13 März 2025 18:52)

    Huhu
    Jetzt habe ich tatsächlich noch eine Frage, es geht um das Sahneschlagen mit dem Schmetterling.
    Welche der beiden Methoden würdest du empfehlen oder macht es keinen Unterschied?
    Ich müsste mir dann noch den Clip dafür kaufen, lohnt sich das? Wäre es auch für andere Rezepte mit dem Schmetterling sinnvoll?

    Ich habe übrigens den TM7 gekauft, vor allem, weil das Grundgerät in meiner kleinen Küche nicht mehr so viel Raum einnimmt, und der Schmetterling vom TM6 soll damit kompatibel sein. Somit müsste der Clip auch in den neuen passen, hoffe ich jedenfalls, falls ich ihn kaufen würde.

    Da würde ich mich jetzt auf deine Empfehlung verlassen.

    LG Maria




  • #21

    Amelie (Freitag, 14 März 2025 08:39)

    Ich komme mit der Version auf Stufe 10 ohne Schmetterling sehr gut zurecht. Aber manche irgendwie nicht. Ich hingegen kann nicht Sahne schlagen auf die herkömmliche Weise mit dem dem Schmetterling (ohne Clip). Mit Clip ist irgendwie ein schönes Zwischending zwischen den beiden Versionen.

    Ich kann dir da jetzt nicht sagen, was für dich das bessere ist - das müsstest du einfach mal ausprobieren.

    Der Clip ist auf jeden Fall sehr praktisch, weil der Schmetterling damit wirklich fest auf dem Messer sitzt. Wem der Schmetterling schon einmal vom Messer geflogen ist, wird es zu schätzen wissen.

    Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter!

    LG Amelie

  • #22

    Maria (Freitag, 14 März 2025 09:12)

    Guten Morgen,

    lieben Dank für die Antwort, ich werde dann zuerst mal die Version ohne Schmetterling auf Stufe 10 ausprobieren.
    Falls mir die Sahne dabei gut gelingt, werde ich dann auch dabei bleiben.

    Ich wünsche dir noch einen schönen Tag und vielen Dank nochmal.

    LG Maria