
Quark-Öl-Hasen sind ein beliebtes Gebäck zu Ostern - manche rollen den Teig aus und stechen ihn mit Hasen-Ausstechern aus. Das ist mir zu viel Gefummel. Daher hab ich nun Quark-Öl-Hasen gemacht, bei denen man Teigstränge umeinander schlingt und so einen das Gebäck Hasen-Form erahnen lässt.
Ich hatte noch überlegt, ob ich dem Hasen noch Augen und Schnurrhaare gebe, habe mich aber dann doch dagegen entschieden. Ich würde die Ohren wahrscheinlich nur einmal umeinander schlingen - bei mir sind manche ein wenig aus der Form geraten mit zu langen dünnen Ohren. :D
Hier kommt das Rezept für euch:
Kennst du meine Bücher und Rezeptboxen? Du kannst sie hier bestellen (klick) und unterstützt damit meine Arbeit! Vielen Dank!!
Für 10 Stück
Für den Teig:
250 g Magerquark in den Mixtopf geben sowie
90 g Zucker
1 Ei oder 40 g Sojamilch
1 Pck Vanillezucker
1 Pck Backpulver
450 g Mehl Type 550, 405 oder 630
60 g Öl
70 g Milch
30 Sek./Stufe 4
Der Teig darf minimal klebrig sein, wenn er zu stark klebt, noch etwas Mehl untermischen.
Formen:
Den Teig zu einer Kugel formen und in 12 Teile teilen.
2 Teigstücke beiseitelegen, den Rest erstmal zu Kugeln formen.
Die Kugeln dann zu langen dünnen Strängen ausrollen, die Stränge jeweils als Schlaufe legen und die Stränge darüber umeinander drehen. Aus den letzten beiden Teigstücken insgesamt 10 kleine Kugeln formen und diese in die Mitte setzen.
Backen:
10-15 Min. bei ca. 180 °C Ober-/Unterhitze backen.
Währenddessen 2 EL Butter schmelzen.
Nach dem Backen die Quark-Öl-Hasen sofort mit der geschmolzenen Butter bestreichen und in Zucker wälzen.
Auf ein Rost legen und abkühlen lassen.
Hinweis:
Die Hasen schmecken frisch am allerbesten - wer sie vorbereitet für den nächsten Tag, sollte sie komplett auskühlen lassen und anschließend portionsweise in Gefrierbeutel geben, die Luft aus den Beuteln drücken und richtig gut verschließen. So behalten sie ihre Feuchtigkeit und trocknen nicht so schnell aus wie an der Luft.
Generell gilt:
alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen.
Rezept speichern:
In der App oben auf das Herz klicken
Rezept drucken:
Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)
Sonstiges:
Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.
Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks.
Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.
Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten. Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!
Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

Kommentar schreiben
Anna-Maria (Samstag, 15 März 2025 09:42)
Hallo!
Zuerst danke für all deine super Rezepte! Wir sind eine Großfamilie und wir lieben sie!
Verwendest du zum Wälzen Staubzucker oder Kristallzucker?
Liebe Grüße
Anna-Maria
Amelie (Samstag, 15 März 2025 09:55)
Huhu!
Das freut mich sehr!!
Ich nehme Kristallzucker.
LG Amelie
Anke (Samstag, 15 März 2025 16:52)
Toll, ich mag auch nicht so viel Gefummel.
Diese Hasen mache ich ganz bestimmt zu Ostern.
:-))))
Marina (Samstag, 15 März 2025 22:14)
So ein tolles Rezept,das testen wir auch aus.
Hast du sie schon mal eingefroren und dann wieder aufgebacken?
Liebe Grüße
Amelie (Sonntag, 16 März 2025 13:22)
Hallo Marina,
nein, bisher habe ich das nicht gemacht. Wenn du das machen möchtest, würde ich sie 10 Minuten backen, dann abkühlen lassen, einfrieren und dann aus dem TK in den Backofen, zu Ende backen, mit Butter bestreichen und in Zucker wälzen. Dann sind sie auf jeden Fall schön frisch.
LG Amelie