Pasta. Mit Kohlrabi & Bratwurstbällchen.

Pasta mit Kohlrabi und Bratwurstklößchen, vegetarisch, vegan machbar

Wenn ihr diese kleinen Veggie-Bratwurstklößchen noch nicht ausprobiert habt, macht es unbedingt mal. Ich bin so happy, dass mir diese Version eingefallen ist: endlich bissfeste, leckere, selbst gemachte Veggie-Bällchen, die auch noch so einfach in der Herstellung sind. Also musste es sie gestern endlich mal wieder geben - diesmal in einem Nudelgericht mit Kohlrabi und heller Soße.

Wer so gar nicht auf Veggie-Bällchen klar kommt, kann natürlich auch echte Bratwurstbällchen aus rohen Bratwürsten machen, dazu bitte einmal nach ganz unten zum Tipp scrollen.

 

Hier kommt das Rezept für euch:


Wenn ihr mich unterstützen wollt: das sind meine Bücher & Rezeptboxen


Für 4-6 Portionen

 

 

Für die Veggie-Bratwurstklößchen:

 

 

2 kleine Zwiebeln in den Mixtopf geben

5 Sek / St. 5

 

225 g zarte Haferflocken zugeben sowie

150 g geriebenen Käse oder veg. Ersatz

150 g Milch oder Sojamilch

30 g Paniermehl

2 TL Gewürzmischung für Thüringer Bratwurst (z.B. diese) oder Nürnberger Würstchen (diese) oder 1 TL Majoran, 1/2 TL Salz, 1/4 TL Pfeffer, 1 Msp. Muskat

1 TL Salz

20 g Sojasoße

20 Sek./Stufe 4

 

 

Die Masse in eine Schüssel umfüllen. Anschließend zu ca. 35-40 kleinen Kugeln formen.

 

Airfryer: Ca. 7-10 Min. bei 200 °C, zwischendurch schütteln, kurz vor Ende mit Öl besprühen

 

ODER

 

Backofen: Die Klopse und ca. 15 Min. bei 220 °C Umluft (vorgeheizt) backen, kurz vor Schluss einmal mit Öl besprühen.

 

 

Die Klopse 1-2 Minuten ruhen lassen, bevor sie in die Soße kommen.

 

_______________________________________ 

 

Für den Kohlrabi & die Soße:

 

1 Zwiebel in den Mixtopf geben

5 Sek./Stufe 5

 

25 g Öl zugeben

2,5 Min./Varoma/Stufe 1

 

200 g Wasser zugeben sowie

200 g Sahne oder Soja Cuisine

200 g Milch oder Sojamilch

2-3 Kohlrabi, geschält und gewürfelt (ca. 400 g gewürfelt gewogen)

1 TL Gemüsebrühepulver

1/2 TL Salz

12 Min./90 °C/Linkslauf/Stufe 1

 

30 g Speisestärke in Wasser glatt gerührt zugeben sowie

1 EL Petersilie

3 Min./90 °C/Linkslauf/Stufe 1

 

_____________________________________

 

Für die Nudeln:

 

500 g kurze Nudeln (z.B. Fusilli)

> nach Packungsanweisung auf dem Herd kochen

 

Danach in ein Sieb abtropfen lassen, kurz zurück in den Topf geben und mit etwas Öl oder Butter unter die Nudeln mischen. 

 

Durch das Öl saugen die Nudeln die Soße im nächsten Schritt nicht sofort auf, sodass es etwas soßiger bleibt. 

 

_____________________________________

 

Vermischen & servieren:

 

Die Nudeln mit der Soße und den Bratwurstbällchen vermischen und sofort servieren.

 

_____________________________________

 

Tipp:

 

Wenn du für dieses Gericht keine Veggie-Klößchen machen möchtest, kannst du auch das Brät von ca. 400 g rohen Bratwürstchen zu Bällchen rollen und in der Pfanne braten. 

 

 

 

 

Generell gilt:

alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen. 

 

Rezept speichern:

In der App oben auf das Herz klicken

 

Rezept drucken:

Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)

 

Sonstiges:

Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.

 

Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks. 

Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.

Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten.  Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!

 

Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...

 

 


Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

(mobile Ansicht hier klicken)

Pasta mit Kohlrabi und Veggie-Bällchen, Bratwurstbällchen, bester Hackbällchen-Ersatz, im Airfryer oder Backofen gemacht, Soße mit Kohlrabi im Thermomix, Nudeln auf dem Herd, Familienküche, einfach und lecker

Kommentar schreiben

Kommentare: 16
  • #1

    Sandra (Mittwoch, 19 Februar 2025 09:58)

    Ohhh, liebe Amelie, das liest sich sehr gut. Kommt direkt auf den Tisch, die Kombi Kohlrabi/Nudeln ist interessant, freu mich drauf. Dankeschön und einen schönen Tag wünsche ich dir. Lg

  • #2

    Maike (Mittwoch, 19 Februar 2025 10:13)

    Ich kann den Appell, diese Klößchen mal zu probieren, nur unterstützen!
    Wir sind definitiv keine Vegetarier und jeder unterschiedlich offen für fleischlose Gerichte. ;-)
    Aber bei uns stehen diese Bällchen (und auch das Kindneybohnenhack) seit dem ersten Versuch als feste Institution auf dem Speiseplan!
    Da vermisst nie jemand Fleisch.
    Da wir gerne würzig essen, mache ich sie schon mal mit Cheddar.
    Wirklich absolut lecker!
    Vielen Dank!

  • #3

    Silke (Mittwoch, 19 Februar 2025 11:43)

    Kann mich Maike nur anschließen und dazu raten unbedingt diese Klößchen zu probieren. Niemals bessere vegetarische Klößchen gegessen und bei uns sind damit normale Hackbällchen fast raus.
    Wirklich eine geniale Erfindung.

    Passt jetzt nicht zum Rezept, aber liebe Amelie, verstehe ich das richtig, dass man den TM6 ohne Cookidoo uneingeschränkt nutzen kann, oder hat man da auch schon Einschränkungen in den Funktionen und ist auf Updatens angewiesen ( ich habe noch den TM 31 ). Und beim TM 7 wird es dann so werden, dass relativ viel ohne Abo nicht mehr geht ?
    Weil dann wäre es ja eventuell für Jemanden wie mich sinnvoll jetzt noch den TM 6 zu kaufen.
    Oder verstehe ich da etwas falsch. Ich möchte auf keinen Fall Guided Cooking und mich von Updates abhängig machen. Zumindest nicht beim Kochen :-)

  • #4

    Amelie (Mittwoch, 19 Februar 2025 12:15)

    Hallo Silke,

    Cookidoo ist dafür da, dass du Guided Cooking machen kannst. Karamellisieren und Anbraten geht nur mit vorprogrammierten Rezepten im TM6 - also mit Cookidoo-Abo. Das Abo kostet - egal für welches Thermomix-Model du dich entscheidest bei Neuabschluss seit Sommer 60 €. Updates waren bisher auch ohne Cookidoo für den TM6 verfügbar - es wurden neue Modi hochgeladen, die man auch ohne Cookidoo nutzen konnte.

    Wie das in Zukunft gehandhabt wird, kann ich nicht sagen, leider ist Vorwerk ja gegenüber seinen TRs auch immer recht sparsam mit nützlichen Vorab-Infos, daher weiß ich nicht, ob eine Beraterin dir diesbezüglich vielleicht eine korrekte Antwort geben kann?

    Der TM7 hat automatisch auch die ganzen bisherigen TM6 Modi plus die neuen freien Modi "Anbraten" und "Offenes Kochen" für das manuelle Kochen - was dann in Zukunft noch dazukommt und ob da dann Modi nur für Cookidoo-Abonnenten dabei sind, weiß ich nicht.

    Was ich mir vorstellen könnte, was Vorwerk hoffentlich mit der neuen Optik umsetzt ist ein größerer Mixtopf, den man dann dazukaufen kann. Aber das ist nur eine Idee, ob das kommt, weiß ich natürlich nicht. Es ist rundherum Platz durch das fehlende Gehäuse, daher wäre hier Platz für einen größeren Topf. Falls das also ein Kaufargument wäre, wäre es ärgerlich, wenn du dir jetzt den TM6 kaufst und dann plötzlich die XXL Erweiterung mit einem großen Topf mit dem TM7 machbar wäre.


    Hilft dir das irgendwie weiter?

    LG Amelie

  • #5

    Silke (Mittwoch, 19 Februar 2025 12:26)

    Sehr hilft es mir liebe Amelie.
    Ich war schon bei ein TR.
    Aber, wie Du schon schreibst, die wissen auch nicht viel. Und so gut erklären wie Du konnte sie es nicht. Sie hakte sich auch daran fest mir zu erklären, dass der Cookidoo das non plus ultra ist und sie NIEMANDEN kennt, der das nicht macht, weil das SUUUUPER ist.
    Da dachte ich, ich frag mal die Amelie, deren Blick ist eher wie meiner und siehe da, ich wurde vollumfänglich abgeholt, da wo ich stand. Danke herzlich.

  • #6

    Tine (Mittwoch, 19 Februar 2025 15:24)

    Die Klößchen sind mega. Alle Familienmitglieder, egal ob Vegetarier oder Fleischesser, lieben sie und sie reichen nie.

    Ich möchte mich hier mal kurz outen, wobei ich nach den Kommentaren zum TM 7 festgestellt habe, dass ich hier in guter Gesellschaft bin:) :
    Vor gut 2 Jahren habe ich meinen heißgeliebten TM 31 durch einen 6er ersetzt. Der hat mich 6 Monate lang dermaßen genervt ( nutzte kein Guided- Cooking), dass ich mich wieder von ihm getrennt habe und mir einen der letzten 31 er gebraucht gekauft habe. Seitdem bin ich wieder glücklich, mixe mittags zackig das Essen für die Kids und mich, warte nicht auf langsam öffnende Deckelärmchen, ärgere mich nicht mehr über hypersensible Waagen, die schon beim Vorbeilaufen zucken, und alle Gerichte gelingen zuverlässig seit 12 Jahren.

  • #7

    Svea (Mittwoch, 19 Februar 2025 18:38)

    Liebe Amelie,
    was kann ich nochmal statt der Sojasauce als Geschmacksträger nehmen? Darf wegen des Histamins kein Soja…

  • #8

    Amelie (Mittwoch, 19 Februar 2025 19:05)

    Hi Svea,

    dann lässt du die Sojasoße einfach weg und gibst etwas mehr Salz zu.

    Viel Spaß beim Ausprobieren!

    LG Amelie

  • #9

    Svea (Mittwoch, 19 Februar 2025 19:29)

    Ok, Salz kann ich ;-)

    Danke!

  • #10

    Tina T. (Mittwoch, 19 Februar 2025 20:16)

    War echt lecker.
    Allerdings haben wir das“Problem“, dass unser Sohn zwar Zwieblgeschmavk mag, aber auf keinen Fall auf Zwiebeln draufbeißen will. Bei den meisten Sachen kann ich dann auf Zwiebelpulver zurückgreifen oder die Zwiebel reiben. Bei der Menge von zwei Zwiebeln, war mir das aber zu viel. Habe die Zwiebeln kleingeschreddert und den Sagt aufgefangen/ abgeseiht.
    Dachte mir schon, dass dann was für die Konsistenz fehlt. Letztendlich waren die Bällchen dann auch sehr hart. Leider war ich etwas großzügig mit dem Salz.
    Hat jemand eine Idee, wie ich das mit den Zwiebeln lösen könnte?
    Mein Mann war begeistert von den Klopsen.
    Nudeln mit Kohlrabi gibt es jetzt auf jeden Fall öfter.

  • #11

    Martina (Mittwoch, 19 Februar 2025 21:52)

    Die Bällchen werde ich auf jeden Fall testen, klingen super.
    Als Tipp für Svea: Ich habe auch ein Problem mit Histamin und ersetze in den Rezepten die Sojasauce immer durch Coco Aminos (bekommt man im Internet, zumindest hab ich sie hier noch nie in einem Laden bekommen). Ist verträglich und ist auch braun zum färben der Speisen, wenn man darauf Wert legt. :-)

  • #12

    Amelie (Donnerstag, 20 Februar 2025 07:23)

    @Tine: ich kann es verstehen, ich liebe meinen TM31 nach wie vor innig und würde ihn auch nicht hergeben. 5er und 6er mussten mehrfach schon eingeschickt werden - der 31er läuft und läuft und läuft.

    @Tina: wie wäre es denn, wenn du ein Stück Zucchini zerkleinerst, die Masse dann ausdrückst und dann eben mit Zwiebelpulver würzt?

  • #13

    Sonja (Donnerstag, 20 Februar 2025 07:59)

    Hallo liebe Amelie,
    auch von mir ein Riesenkompliment für deine Rezepte. Die Klößchen werden bei uns in der Familie auch sehr geliebt egal ob von Vegetarierern oder Fleischessern. Sie haben die Fleischvariante fast verdrängt.
    Unsere große Tochter ist Vegetarierin und ißt die Klößchen liebend gerne als Beilage.
    Das Rezept mit der Pasta ist bei allen super angekommen. Wird es definitiv öfter geben.
    Liebe Grüße
    Sonja

  • #14

    Christiane (Freitag, 21 Februar 2025)

    Hallo.
    Lassen sich die Klöẞchen einfrieren?
    Liebe Grüße Christiane

  • #15

    Amelie (Freitag, 21 Februar 2025 16:26)

    Huhu!

    Ich hab das jetzt noch nicht probiert, aber ich wüsste jetzt nicht, was dagegen sprechen würde.

    Ich würde sie nach dem Auftauen ggf. nochmal einmal kurz in den Airfryer oder in den Backofen geben.

    LG Amelie

  • #16

    Christiane (Freitag, 21 Februar 2025 23:30)

    Vielen Dank für die schnelle Antwort!