Mini-Krapfen. Aus dem Airfryer.

Mini Krapfen aus dem Airfryer

Eine Express-Version von Mini-Krapfen aus dem Airfryer habe ich ausprobiert - aber leider nicht wirklich hinbekommen. Um fluffige Krapfen zu bekommen, braucht man einfach eine doppelte Gehzeit - und zwar einmal der Teig an sich und dann einmal die geformten Bällchen. Und dann funktioniert es auch ohne sie im heißen Fett zu frittieren, sondern einfach im Airfryer.

 

Hier kommt das Rezept:


Kennst du schon meine Bücher und Rezeptboxen? Nein? Dann kannst du sie hier bestellen (klick) und unterstützt damit meine Arbeit! Vielen Dank!!


Für ca. 32 Stück

 

Für den Teig:

 

 

300 g Milch oder Pflanzenmilch in den Mixtopf geben sowie

1/2 Würfel Hefe oder 1 Pck. Trockenhefe

50 g Zucker

70 g Butter oder Alsan

3 Min./37 °C/Stufe 1

 

550 g Mehl Type 550

1 TL Salz

1 Eigelb oder 30 g Sojamilch

3 Min/Teigstufe

 

Der Teig soll fluffig, aber nicht zu klebrig sein. Aus dem Mixtopf in eine Schüssel füllen und mit Deckel ca. 1-2 Stunden gehen lassen.

 

Formen & nochmal gehen lassen:

 

Den Teig in 32 Stücke teilen und anschließend zu kleinen runden Kugeln formen. Auf zwei Backbleche mit Backpapier geben. 1 Stunde unter einem Handtuch gehen lassen. 

 

Airfryer:

 

Bei 160°C niedrige Gebläsestufe (z.B. Bake) für 8-10 Minuten portionsweise backen.

 

Bei einem netzartigen Gitterkorb, empfiehlt es sich, Backpapier zu verwenden, damit die Bällchen nicht ankleben.

 

Alternativ Backofen:

 

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, die Bleche ca. 10-15 Min. nacheinander backen, sobald sie oben leicht Farbe bekommen, rausnehmen.

 

Sofort nach dem Backen:

 

Nach dem Backen jeden Berliner SOFORT mit geschmolzener Butter oder Alsan bestreichen und SOFORT in eine Schüssel mit Zucker drücken. (Achtung, nicht die Finger verbrennen)

 

Dann auf ein Gitter geben und abkühlen lassen.

 

 

 

Servieren:

 

Am besten noch am gleichen Tag genießen. 

 

Tipp:

 

Wenn man die Berliner für den nächsten Tag vorbereiten will, diese dann portionsweise in große Gefrierbeutel geben. Die Luft aus den Tüten so gut es geht rausdrücken und verschließen. So bleiben sie länger frisch.

 

 

 

 

 

Generell gilt:

alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen. 

 

Rezept speichern:

In der App oben auf das Herz klicken

 

Rezept drucken:

Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)

 

Sonstiges:

Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.

 

Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks. 

Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.

Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten.  Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!

 

Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...

 

 


Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

(mobile Ansicht hier klicken)

Mini Krapfen aus dem Airfryer, Teig aus dem Thermomix, Familienküche, Silvester, Fasching, Karneval, statt Quarkbällchen

Kommentar schreiben

Kommentare: 6
  • #1

    Susanne (Samstag, 01 März 2025 16:39)

    Hey Amelie,
    das ist ja ein super leckeres Rezept für den Airfryer. Und eine saubere Sache ohne Fett-Fritteuse. Mein Mann liebt diese kleinen Dinger. �
    Wir haben sie 8 Min. in der Philips Airfryer Dual Basket zubereitet.
    Hab vielen lieben Dank dafür. Herzliche Grüße Susanne

  • #2

    Sarah (Sonntag, 02 März 2025 13:11)

    Hallo Amelie

    Ich kann meiner Vorrednerin Susanne nur recht geben . Schöne saubere Sache im airfryer ohne fett.

    Wir haben die Berliner etwas größer gemacht und 1-2 Minuten länger im ninja gehabt. Anschließend noch mit einer selbstgemachten creme aus gebrannten Mandeln gefüllt

    Ganz lieben Gruß

  • #3

    Claudia (Mittwoch, 05 März 2025 10:54)

    Sehr lecker waren sie. Hab sie im Backofen gemacht.

  • #4

    Melanie (Mittwoch, 05 März 2025 16:41)

    Hallo zusammen,

    eine Frage an Sarah zu Kommentar #2: Wie genau hast du denn die Füllung da rein bekommen? Braucht man da ein spezielles "Gerät"?

    LG Melanie

  • #5

    Amelie (Mittwoch, 05 März 2025 17:57)

    Du nimmst zb einen Spritzbeutel. Machst vorher ein Loch mit einem Löffelstiel, höhlst es mittig etwas mehr aus und spritzt es mit einem Spritzbeutel und schmaler Tülle rein. Alternativ kannst du auch eine Spritze nehmen.

  • #6

    Melanie (Mittwoch, 05 März 2025 18:14)

    Ok, probier ich. Danke für die schnelle Antwort!