Knusperstangen. Einfach & unkompliziert.

Knusperstangen selbst gemacht, z.B. aus dem Airfryer

Im Supermarkt gibt es an der Brötchen-Theke ähnliche Knusperstangen zu kaufen, die ich jetzt endlich einmal selbst gemacht habe, als Idee für die Brotdose der Kinder. Das geht ruck zuck und ist gar nicht schwer. Was mir hinterher eingefallen ist, ist dass man auch noch geriebenen Käse mit auf die Tomaten-Ajvar-Soße hätte geben können. Daher schreib ich euch das jetzt nochmal mit dazu.

 

Ich habe sie im Airfryer gemacht, man kann sie aber genauso gut im Backofen machen.

 

Beim Airfryer zwischendurch einfach mal die Schublade öffnen und selber nachschauen, wie dunkel die Oberfläche schon ist. 

 

Ich habe festgestellt, dass bei manchen Rezepten trotz gleichen Temperatur-Einstellung in meinen beiden Airfryern der Bräunungsgrad anders ausfällt. Je größer der Garraum ist, desto weniger schnell werden sie dunkel. Das hängt auch mit der Oberfläche des Backteils zusammen - wie empfindlich reagiert es auf das heiße Gebläse. Das bitte beachten und einfach mal zwischendurch die Schublade öffnen!

 

Hier kommt das Rezept:


Wenn ihr mich unterstützen wollt: das sind meine Bücher & Rezeptboxen


Für 6 Stück

 

 

Für die Ajvar-Tomatensoße:

 

1,5 EL Tomatenmark in eine Schüssel geben sowie

1,5 EL Ajvar

etwas Salz

> alles gut vermischen

 

Für die Stangen:

 

1 Rolle Blätterteig

> ausrollen

 

Die Ajvar-Tomatensoße auf die Hälfte des Blätterteigs geben.

 

Optional noch etwas geriebenen Käse auf die Soße geben.

 

Die andere Hälfte des Blätterteigs drüberklappen und an den Rändern leicht festdrücken.

 

Mit verquirltem Ei oder Milch bestreichen

 

Mit "Everything Bagel Seasoning" vollflächig bestreuen (= Mohn, Sesam, Zwiebel, Knoblauch). Hier ist das Rezept dazu.

 

Alternativ mit Mohn und Sesam.

 

Den Blätterteig in 6 Streifen schneiden.

 

Die Streifen eindrehen und auf Backpapier geben.

 

Die hellen Stellen nochmal mit Ei oder Milch bepinseln.

 

Backen:

 

Im Airfryer bei 200 °C für ca. 8-12 Minuten backen, zwischendurch die Schublade öffnen und kontrollieren, wie dunkel sie schon sind. Ggf. abdecken oder auf kleiner Gebläsestufe bzw. bei 180 °C zu Ende backen.

 

Im Backofen bei 200 °C Umluft für ca. 20 Minuten backen

 

 

 

Tipp:

 

Wer das Ganze bissfester haben möchte, der kann auch Pizzateig und Blätterteig zusammen verwenden. Der Pizzateig ist innen, der Blätterteig außen. Pizzateig auf den Blätterteig legen, überstehende Ränder abschneiden, dann Tomaten-Ajvar-Soße wie oben beschrieben auf die Hälfte geben und alles wie oben beschrieben machen. Das ganze würde ich allerdings etwas länger backen (12-15 Min. bzw. 20-25 Min.), damit der Pizzateig innen auch durchgart und wenn der Blätterteig zu dunkel wird, diesen mit Alufolie abdecken.

 

 

 

 

 

Generell gilt:

alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen. 

 

Rezept speichern:

In der App oben auf das Herz klicken

 

Rezept drucken:

Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)

 

Sonstiges:

Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.

 

Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks. 

Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.

Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten.  Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!

 

Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...

 

 


Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

(mobile Ansicht hier klicken)

Knusperstangen selbst gemacht mit Blätterteig, Ajvar-Tomaten-Soße in der Mitte und Everything Bagel Gewürz außen, Airfryer oder Backofen

Kommentar schreiben

Kommentare: 15
  • #1

    Kerstin (Dienstag, 04 Februar 2025 09:44)

    Super, vielen Dank für das Rezept, gute Idee! Hab alles da, werde ich direkt ausprobieren.
    LG Kerstin

  • #2

    Julia (Dienstag, 04 Februar 2025 19:48)

    Sehen sehr gut aus und werden auf jeden Fall gemacht. Bin gespannt, wie sie den Kindern schmecken. Da gibt es ja viele Variationen/Möglichkeiten. Super Rezept!!
    Danke!

  • #3

    Yvonne (Dienstag, 04 Februar 2025 20:06)

    Liebe Amelie,
    mixt du "everything Bagel Seasoning" selbst?
    Tolle Idee werde ich probieren.
    Vg Yvonne

  • #4

    Yvonne (Dienstag, 04 Februar 2025 20:08)

    Oh sorry, habe gerade gesehen, dass du das Topping als separates Rezept eingestellt hast.
    Danke

    Vg
    Yvonne

  • #5

    Amelie (Dienstag, 04 Februar 2025 20:08)

    Huhu,

    ja genau, ich hab es nur vergessen zu verlinken. Habe ich jetzt nachgeholt. Daher: danke für den Hinweis! :-)

    LG Amelie

  • #6

    Carolin (Mittwoch, 05 Februar 2025 06:49)

    Liebe Amelie,
    Hast Du ein Rezept um Ajvarelver zumachen ?
    Danke und liebe Grüße aus Sydney,
    Carolin

  • #7

    Amelie (Mittwoch, 05 Februar 2025 07:40)

    Hallo nach Sydney!! :-)

    Nein, bisher nicht - aber ich schreibe es mir mal auf meine To-Do-Liste! :-)

    LG Amelie

  • #8

    Alexandra (Donnerstag, 06 Februar 2025 11:23)

    Hallo liebe Amelie, die Knusperstangen schmecken superlecker. Ich hatte kein Ajvar da und habe ein bisschen Ketchup und italienische Kräuter genommen...ein bisschen veganer Reibekäse drüber....so gut....mache ich auf jeden Fall wieder.

    Lg Alex

  • #9

    Marion (Donnerstag, 06 Februar 2025 15:09)

    Danke für das tolle Rezept
    es schmeckt sehr gut es krümelt und knuspert ganz klasse ��
    das wird es jetzt öfters geben.... ���
    Lg Marion

  • #10

    Martina (Donnerstag, 06 Februar 2025 20:31)

    Getestet und für mega lecker befunden. Statt Mohn Sesam genommen.

  • #11

    Amelie (Freitag, 07 Februar 2025 10:31)

    Das freut mich sehr! Danke für euer Feedback! :-)

  • #12

    Laugenschneiderin (Freitag, 07 Februar 2025 14:37)

    Meine Tochter (9) hat die Stangen gemacht und wir waren alle begeistert.
    Wir haben sie im Backofen gemacht. War super.
    Danke für das tolle Rezept

  • #13

    Steffi (Freitag, 07 Februar 2025 23:37)

    Brauchte eine Beigabe für ein Fingerfood-Buffet, da kam mir dieses Rezept gerade recht. Hab den Blätterteig längs gefaltet und die Oberseite mit Sesam, Mohn, Leinsamen und pulverisierten Röstzwiebeln bestreut. 15 kleine Knusperstange sind dabei herausgekommen und total lecker!
    Danke mal wieder für ein super unkompliziertes Rezept!

  • #14

    Amelie (Samstag, 08 Februar 2025 10:03)

    Wunderbar! Auch eine gute Idee sie in klein zu machen. :-)

  • #15

    Melli (Sonntag, 09 Februar 2025 08:47)

    Vielen lieben Dank für die tollen Rezepte. Gestern habe ich eine größere Menge dieser Stangen als Mitbringsel gebacken. Im Backofen wurden sie bei mir etwas schöner. In der HLF habe ich sie einmal wenden müssen. Hatte alle verfügbaren Geräte befüllt :-).
    Fazit. Sie sind bei allen prima angekommen und es war nichts mehr übrig. Das sagt ja alles...