
Wenn ihr die Podcastfolge "Linsenschnitzel?!?" noch nicht gehört habt und auf jeden Fall noch hören wollt, lest euch das Rezept noch nicht durch - wenn man weiß, was hinterher rauskommt, ist es vielleicht nicht mehr so spannend. Wenn ihr euch fragt: "Podcast? Was hab ich verpasst?" Dann einmal hier (klick) alles nachlesen.
Hier kommt das Rezept:
Kennst du meine Bücher und Rezeptboxen? Du kannst sie hier bestellen (klick) und unterstützt damit meine Arbeit! Vielen Dank!!
Für Vanessa ❤️
Für die Bällchen
500 g Schupfnudeln (ungekocht) in den Mixtopf geben
5 Sek./Stufe 5
150 g geriebenen Käse oder Käseersatz zugeben sowie
½ TL Salz
80 g braune Linsen (aus der Dose), optional, kommen geschmacklich nicht deutlich raus
2 TL ital. Kräuter
20 Sek./Stufe 5
Zu kleine Bällchen formen.
Im Airfryer 15 Min. bei 200 °C garen, zwischendurch schütteln
Für die Zucchini-Päckchen:
1 Zucchini
> fein hobeln
Im Airfyer ca. 2 Min. bei 200 °C kurz vorgaren
1 Pck. Fetakäse oder veganen Feta-Ersatz (z.B. dieser)
> in Rechtecke schneiden
Jeweils 1-2 Zucchinischeiben nebeneinander legen und den Feta einwickeln.
Mit Öl besprühen oder bepinseln, mit Salz und Pfeffer würzen
Im Airfryer ca. 7 Min. bei 200 °C backen.
Für den Dip nochmal überarbeitet und total vereinfacht, nach dem „interessanten“ Versuch :D
200 g Frischkäse oder veganen Frischkäse in den Mixtopf geben sowie
20 g Chilisoße (Srirachasoße)
20 g Ahornsirup, Honig oder Agavendicksaft
15 g Sojasoße
10 g Worcestersoße
20 Sek./Stufe 4
Die Bällchen mit den Zucchini-Päckchen und der Soße zusammen servieren.
Generell gilt:
alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen.
Rezept speichern:
In der App oben auf das Herz klicken
Rezept drucken:
Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)
Sonstiges:
Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.
Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks.
Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.
Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten. Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!
Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

Kommentar schreiben
Rinka (Montag, 07 April 2025 13:20)
Bei mir wird der vegane Käse beim erhitzen flüssig. Daher kann man den nur bedingt ersetzen. Welchen nimmst du?
Amelie (Montag, 07 April 2025 13:31)
Hallo Rinka,
du kannst stabilen Feta aus Cashews selber machen:
https://www.mix-dich-gluecklich.de/2016/03/16/feta-k%C3%A4se-aus-cashews
LG Amelie
Manuela (Montag, 07 April 2025 19:54)
Wie cool ist das denn???! Mega, habe den Podcast nur kurz angefangen und schon hier das Rezept und sooo kreativ, finde ich.
Das hört sich mega lecker an, auf ins oder ans Kühlregal! Danke!
Jasmin (Donnerstag, 10 April 2025 12:04)
Hallo, ich finde eure erste Folge Mega! Ich hoffe sehr, dass ihr damit weitermacht. Das Rezept werde ich demnächst ausprobieren. Hört sich sehr lecker und ausgefallen an. LG