
Es gibt so Tage, da bin ich auch total planlos, was ich kochen kann. Das sind Tage, wo ich anderweitig so viel zu tun hatte, dass ich nicht gut vorbereitet bin und der Kühlschrank eigentlich nichts mehr hergibt. Dann geh ich durch meinen Gefrierschrank und schaue, was ich da finden kann und ob sich nicht irgendwas kombinieren lässt. Manchmal gehen solche "planlos" Tage dann auch nach hinten los und diese Rezepte erscheinen hier nicht - aber gestern ist etwas sehr Leckeres herausgekommen!
Ich hatte noch TK-Brokkoli - leider nur eine günstige Version - das sind dann immer regelrechte Bäume in der Verpackung. Am liebsten kaufe ich Bio-TK-Brokkoli aus einer Pappverpackung - scheinbar wie viele andere auch - die Version ist nämlich oft leer gekauft. Und wenn das so ist, kaufe ich notgedrungen die "Brokkoli-Bäume" aus der Plastikverpackung - und schneide den dicken Strunk dann vor Verwendung immer ab und die Bäume in kleine Röschen.
Und was ich generell mit TK Brokkoli auch immer mache: ich gebe ihn in ein Sieb und übergieße ihn mit heißem Wasser - damit taut er schonmal etwas auf und braucht dann nicht so lange. Dann lassen sich die dicken Stämme auch besser abschneiden.
Kann man auch frischen Brokkoli nehmen für dieses Rezept? Ja, natürlich. Ich selbst habe aber aufgegeben, frischen Brokkoli zu kaufen, weil ich den immer im Kühlschrank vergessen und schon so viel Brokkoli weggeschmissen habe, dass ich einfach keinen frischen mehr kaufe.
Was übrigens auch ein netter Nebeneffekt von TK-Brokkoli ist: der bleibt vom Grünton her schöner, was auf Fotos immer etwas leckerer aussieht. :-)
Genug über Brokkoli geredet!
Hier kommt das Rezept:
Kennst du meine Bücher und Rezeptboxen? Du kannst sie hier bestellen (klick) und unterstützt damit meine Arbeit! Vielen Dank!!
Für eine 4-6 Portionen
Für die Suppe:
1 Stange Lauch (200 g geputzt gewogen) in den Mixtopf geben
5 Sek./Stufe 5
30 g Öl zugeben
2,5 Min./Varoma/Stufe 1
800 g Wasser zugeben sowie
2 Möhren, gewürfelt
350 g kleine TK-Brokkoli-Röschen (vorher im Sieb mit heißem Wasser übergossen)
200 g Sahne oder Soja Cuisine
1,5 TL Salz
1 Msp. Muskat
10 Min./100 °C/Linkslauf/Sanftrührstufe
1 EL ital. Kräuter (TK) zugeben sowie
30 g Speisestärke in Wasser glatt gerührt
> mit dem Spatel einmal gut durchrühren
5 Min./100 °C/Linkslauf/Rührstufe
Mit Salz und Pfeffer abschmecken
Für die Backkartoffeln:
600 g Kartoffeln (z.B. Drillinge)
> würfeln
> mit Öl und etwas Salz vermischen
Im Airfryer: Ca. 15-20 Min. bei 200 °C
Im Backofen: Ca. 30 Min. bei 230 °C Ober-/Unterhitze (vorgeheizt)
Wie lange die Kartoffeln brauchen hängt von der Würfelgröße und der Sorte der Kartoffeln ab, daher selber überprüfen und die Zeit anpassen.
Servieren:
Die Backkartoffeln erst kurz vor dem Servieren in die Suppe geben, auf Teller verteilen und dann sofort servieren.
Generell gilt:
alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen.
Rezept speichern:
In der App oben auf das Herz klicken
Rezept drucken:
Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)
Sonstiges:
Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.
Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks.
Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.
Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten. Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!
Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

Kommentar schreiben
Heidrun (Dienstag, 11 März 2025 08:26)
Liebe Amelie, die Suppe schaut voll lecker aus. Die gibts bei uns gleich heut Abend. Vielen Dank, du hast grad mal wieder meine Essensplanung gerettet :-)
Viele Grüße, Heidrun
Linda (Dienstag, 11 März 2025 11:18)
Ich habe immer das Problem, dass der Brokkoli als Miniaturpuzzle aus der Tüte kommt. :-D Aber der eignet sich ja dann prima für die Suppe.
Alexandra (Dienstag, 11 März 2025 12:26)
Hallo Amelie, Deine Geschichte vom TK Brokkoli ist einfach herrlich � ich kaufe auch am liebsten den von Rewe in der Schachtel, auch weil man da bio bekommt...Rezept gefällt mir auch...
Lg Alex
Birgit (Dienstag, 11 März 2025 13:54)
Direkt nachgekocht ...mega � vielen lieben Dank für deine tollen Rezepte �Und super,dass sich das Handy nicht mehr abschaltet beim nachkochen���
Birgit (Mittwoch, 12 März 2025)
Alles gerade in Vorbereitung, bin gespannt �
Kathi (Samstag, 15 März 2025 20:36)
Heute getestet und fast bei der ganzen Familie als lecker befunden. Super, das oft noch eine Portion übrig bleibt für die Arbeit �
Vielen Dank.
Sag mal, machst du den Brokkolisalat dann auch aus gefrorenen Brokkoli?
Petra (Montag, 17 März 2025 09:41)
Liebe Amelie, das Rezept hört sich lecker an und Suppen gehen bei mir immer. Nun die Frage: müssen es unbedingt Drillinge sein oder können es auch kleine Biokartoffeln sein, die dann gewaschen und gebacken werden?
Beste Grüße Petra
Amelie (Montag, 17 März 2025 10:13)
Huhu!
Du kannst jede Kartoffel nehmen, die du möchtest. :-)
LG Amelie