Ich liebe Caesar Salad - aber ich esse ihn inzwischen ungern auswärts. Die letzten drei Versuche waren eher enttäuschend - die Soße stimmte entweder geschmacklich nicht oder war viel zu wenig, die Portion winzig und für ein paar Salatblätter und Croutons am Ende wahnsinnig teuer. Als ob man für den Namen bezahlt und es egal ist, was tatsächlich auf dem Teller landet. Aus diesem Grund: nur noch zu Hause! Und gestern dann mal in einer Variation mit Brokkoli!
Die Kinder in der Schule über Mittag, ich in der Küche am verzweifeln wegen eines Backrezepts, aber Lust auf ein leckeres und gesundes Mittagessen, das mir gelingt. :D Und bei diesem lauwarmen Kartoffel-Linsen-Salat konnte nun wirklich nichts schief gehen. Gesund, lecker und eine gute Proteinquelle!
Dem Airfryer sei Dank erfülle ich meinem Kind jetzt den Wunsch 1 x die Woche Fisch zu essen. Ich kaufe ausschließlich Bio-Lachs oder Wildlachs (z.B. von followfood) und achte auf die Siegel "MSC" und "Naturland" - und der Fisch darf auch gerne teuer sein. Er möchte seine Proteine - und wenn er dabei dann noch Omega 3 aufnimmt - bitteschön. Wenn ich ihm dann noch mit auf den Weg geben kann, worauf er beim Kauf (wenn er später älter ist und alleine wohnt) achten sollte, dann macht das alles wahrscheinlich einfach mehr Sinn, als es ihm zu verbieten oder zu verwehren.
Salat aus dem Airfryer? Was ist das denn jetzt für ein Quatsch, denkst du? Auf die Idee gekommen bin ich, weil ich über ein Bild gestolpert bin bei dem Römersalat einfach auf den Grill gelegt wurde. Da dachte ich: das kann man doch auch mal im Airfryer probieren. Ich war ehrlicherweise auch skeptisch. ABER es war richtig lecker, in Kombi mit den überbackenen Baguettescheiben und dem Joghurt-Dressing erinnerte es an Caesar Salad - nur eben mal ganz anders.
Die Kategorie Intervallfasten leidet gerade etwas unter meinem Zeitmangel. Dadurch, dass ich hier ja alles alleine mache - also meine ganzen Shopbestellungen selber verpacke, meine gesamte Kommunikation mit euch über Blog, App, Facebook, Instagram oder Email selber mache und sämtliche Rezepte erst in meinem Kopf und dann von mir in meiner Küche entstehen und getestet werden und ich ja auch alle Fotos und Videos für gelegentliche Instagram-Reels in Eigenregie mache - bleibt leider manchmal etwas auf der Strecke. Und das ist aktuell leider diese Kategorie.
"Wedge Salad" ist Salat-Klassiker aus Amerika, bei dem Eisbergsalat an einem Stück serviert wird. Getoppt wird er mit Tomaten, Bacon (bei uns in der Veggie-Version), Zwiebeln und einem Blue Cheese Dressing, das ich gestern den Kindern und dem Mann als Joghurt-Dressing verkauft habe. Hätten sie gewusst, dass mein geliebter Blauschimmelkäse darin enthalten ist, hätten sie es nicht angerührt. Aber so wurde sogar noch der Mixtopf mit einem Stück Brot ausgewischt, weil es so lecker war.
Hier kommt noch ein leckeres sommerliches Rezept für euch. Die Mehlklöße kommen aus dem Fränkischen und sind ganz simpel zu machen mit Zutaten, die man im Vorrat hat. Ich habe sie sonst zu Gurkensalat gemacht, da aber meine ersten Gurkenpflanzen nicht mehr so ergiebig sind und meine zweiten Gurkenpflanzen jetzt erst anfangen zu blühen, habe ich kurzerhand Eisbergsalat genommen. Ein wunderbares Rezept, wenn es draußen so herrlich heiß ist!
Bruschetta ist eine fantastische kleine Brot-Tomaten-Vorspeise, die ich hier heute mal als Salat für das Partybuffet für die nächste Gartenparty oder als Beilage zum nächsten Grillen. Der Salat lässt sich gut vorbereiten, da er eh noch durchziehen sollte, damit die ganz kross gebackenen "Bruschetta"-Croutons wieder etwas weicher werden.
Wir sind Sonntagabend erst sehr spät aus unserem spontanen Kurztrip zurückgekommen und gestern habe ich einfach nicht geschafft, einzukaufen. Heute morgen hat mich die Müdigkeit dahin gerafft - und plötzlich war es Mittagszeit und ich hatte noch 30 Minuten Zeit mit leerem Kühlschrank ein leckeres Essen für die Kinder und uns zu zaubern. Gerade beim Schulstart nach den Sommerferien muss es leckeres Mittagessen geben - ich finde, das schlägt sonst auf die Laune, oder? Also bin ich in meine Speisekammer...
Da bin ich wieder zurück aus meiner einwöchigen Offline-Zeit. Nun ist heute wieder die Schule gestartet und wir versuchen uns mal schnellstmöglich wieder in den Alltag einzugrooven. Ich werde gleich anfangen, alle Emails und Kommentare zu beantworten und mir mal einen Plan machen, was ich denn so die Woche kochen und ausprobieren möchte. Ein Rezept von letzter Woche habe ich hier für euch.
Für den Geburtstag meiner Freundin heute wollte ich einen Obstsalat mitbringen. Da die Gastgeberin sich aber lieber Fingerfood gewünscht hat, hab ich den Obstsalat dann gestern für die Familie gemacht, über den der Mann dann hergefallen ist. Piña Colada ist voll sein Ding und ich finde auch, das ist ein perfektes Sommerfeeling - auch wenn es draußen mal wieder nur in Strömen regnet und gewittert. Regenzeit in der Karibik gibt´s ja auch... :D
Da ich einige Gurken in meinem Gewächshaus habe, gibt es hier regelmäßig Gurkensalat. Damit es nicht langweilig wird, teste ich verschiedene Dressings aus - dieses hier hat einen thailändischen Touch durch die Sweet Chili Soße. Sehr lecker, ein bisschen pikant und einfach mal etwas anderes zum klassischen Dill-Gurken-Dressing.
Am Samstag waren wir zum Grillen eingeladen - was für ein herrlicher Tag inkl. kleiner Abkühlung im Pool, leckerem Aperol Spritz und netter Gesellschaft. Ich habe diesen Salat mitgebracht und war gespannt, wie er ankommen würde. Bei Couscous-Salaten scheiden sich ja die Geister, oft schon erlebt, dass genau diese Salate übrig bleiben, meist die klassische Cousous-Salat-Version mit Gurke, Tomaten und Minze. Daher habe ich mich für eine rote Version mit Ajvar, gegrillter Paprika, Tomaten und Feta entschieden und was soll ich sagen: der Couscous-Salat war als erste aufgegessen. Whoop whoop!
Neulich habe ich mir eine Doku über Jamie Oliver angesehen. Ich mag den ja. Der ist so bodenständig und ich könnte ihm ewig zuhören, wenn er kocht - ich liebe auch die englische Sprache und besonders den britischen Akzent. Ich hoffe ja immer noch, dass ich ihn eines Tages mal treffen werde. Meine sehr gute Freundin aus England hat sehr gute Freunde - ein Pärchen - von denen der Mann mit Jamie Oliver befreundet ist, weil sie zusammen ihre Kochausbildung gemacht haben. Irgendwann will es der Zufall ja vielleicht mal... :-) Auf jeden Fall ist dieses Rezept aufgrund eines Jamie Oliver Rezeptfotos entstanden.
Kleines Update aus meinem Gewächshaus: mein Salat ist geschossen und heute habe ich die letzten "Reste" geerntet und das Hochbeet wieder startklar gemacht und neuen Salat ausgesät. Ich hoffe also auf Nachwuchs in ein paar Wochen. Meine Gurkenpflanzen könnten ein bisschen ertragreicher sein, daher habe ich vorletzte Woche schonmal neue Gurken ausgesät, damit sie hoffentlich groß sind und die ersten Gurken tragen, sobald die anderen nicht mehr wollen. Die Sorte war übrigens nicht die, die ich dachte gekauft zu haben - das Bild auf der Verpackung und die Gurken an der Pflanze sahen dann doch sehr unterschiedlich aus. Ich hoffe, ich habe jetzt die richtige Wahl getroffen und bekomme das, was auf der Verpackung aufgedruckt ist. :D
Ich weiß, dass hier nicht alle so mega auf Falafel stehen wie wir selber - aber das macht nichts - da müssen diejenigen, die Falafel eher links liegen lassen, jetzt einfach mal eben durch. :D
Für alle anderen: bei dieser tristen Sommerwoche voller Regen (hoffentlich bleibt es nicht so!) ist sowas Buntes doch genau das Richtige auf dem Teller, oder? Das hebt doch die Stimmung!
Ich hatte noch einen halben Rotkohl sowie einen halben Weißkohl übrig, mit dem ich aktuell nichts anzufangen wusste. Bevor sie mir beide verschimmeln, habe ich kurzerhand mein Weißkrautsalat-Rezept auf Vorrat herausgeholt und beide Kohlsorten gemischt und so verwertet. Herausgekommen ist dieser knallige lila-pinke Krautsalat auf Vorrat, der genauso schmeckt wie der reguläre Weißkrautsalat nur eben in dieser wunderschönen knalligen Farbe!
Der Sommer ist da! Endlich, oder? Wenn an allerdings die Wetterapp so anschaut, ist es nächste Woche wieder vorbei - aber egal, bis dahin wird jede Sekunde ausgekostet und leckerer Salat gegessen. Ich finde ja Gefallen an Couscous in Salaten. Ich mochte nie gerne Couscous, bis ich festgestellt habe, dass es an der Marke liegt. Daher meine Empfehlung im Rezept, welchen ich verwende und welchen ich richtig lecker finde.
Hätte ich ein Bistro oder Restaurant, würde ich diesen Salat an heißen Sommermonaten auf die Karte nehmen. Wassermelone im Salat ist jetzt ja nichts Neues, aber in Kombi mit Tomaten und Jalapenos auf jeden Fall mal etwas anderes. Nicht zu aufdringlich und einfach lecker. Perfekt mit einem frisch gerösteten Brot! Ich habe ihn mit Halloumi gemacht - klein und knusprig gebraten - ihr könnt aber auch Feta nehmen. Auf meiner Restaurant-Karte würde ich aber Halloumi wählen, weil es einfach mal etwas anderes ist.
Gestern war mir nach einem Salat mit dem Erdnuss-Chili-Dressing. Das Dressing passt ja auch gut zu Sommerrollen und so bin ich mit dem Gedanken an die Füllung auf die Idee gekommen, einen Krautsalat zu machen. Den Kindern brauche ich mit meinen Salatideen aktuell nicht kommen, die essen abends lieber Brot. Den Mann frage ich aber immer und an seinem Blick weiß ich immer schon, was Phase ist.
Mein Salat wächst und wächst in meinem Hochbeet - die erste Gurke kann bald geerntet werden. Und weil ja dann auch irgendwann meine Tomaten reif sein werden und ich hoffentlich dann gleichzeitig Salat, Tomaten, Gurken und Basilikum ernten kann, dachte ich, mache ich doch mal einen Gartensalat. Ok, die weißen Bohnen wachsen jetzt nicht in meinem Garten, aber als kleine Proteinquelle mussten die noch dazu - genauso ein wenig Feta, der noch aufgebraucht werden wollte.
Ihr kennt es sicherlich - nach einem Brunch mit Freunden bleiben gekochte Eier übrig und dann wandern sie in den Kühlschrank und werden nach und nach verbraucht. Wir hatten vor 2 Wochen Besuch und irgendwie haben wir viel zu viele Eier gekocht. Nun dachte ich, mache ich doch jetzt mal den Gurken-Eiersalat mit den Resten, aber ich fand das Rezept hierzu nicht in der App. Why?
Gurkensalat könnte ich in allen erdenklichen Variationen essen. Immer und ständig! Hier habe ich jetzt mal eine Version mit Feta und Kichererbsen für euch. Das Dressing ist zitronig und mit Tahin, wobei das Tahin jetzt nicht so dominant ist, das ist eher die Zitrone. Ich finde, es passt sehr gut zu den Salatzutaten. Bin gespannt, was ihr sagt!
Vor ein paar Tagen habe ich diese Salat-Version ausprobiert. Das Dressing kennt ihr schon vom Nicer Dicer Salat - immer wieder gut! Hier habe ich mich mal an knusprigem Halloumi probiert - und musste ihn dann erstmal vor dem Mann retten, der kurz genascht hat und dann nicht mehr aufhören konnte, die kleinen leckeren Knusperstückchen in seinen Mund zu schieben. Ich brauchte ja erstmal noch ein vernünftiges Foto für meinen Salat!
Ich probiere ja aktuell verschiedenste Kombinationen für neue Salatrezepte aus für mein Abendessen. Hier habe ich mal wieder Couscous verwendet, ein leckeres Pesto-Dressing gemixt und selbst gemachten Hähnchen-Ersatz aus Tofu zugegeben. Das geht natürlich auch mit echtem Fleisch, je nachdem, wie ihr es gerne mögt.
Diese Salatkombi hatte ich jetzt bestimmt schon eine Woche auf meinem Zettel - gesehen das erste mal auf Instagram - und ich konnte mir nicht so richtig vorstellen, wie das wohl schmeckt. Weil ich ja gerne selber nach meinen Vorstellungen herumprobiere, kommt hier jetzt für euch meine Version dieses lauwarmen Salates. Die Art und Weise mit den marinierten und gebratenen Kichererbsen werde ich sicherlich nochmal in anderen Rezepten verwenden, das gibt den Kichererbsen nochmal das gewisse Etwas.
Für manche Rezepte verwende ich Krautsalat aus dem Kühlregal, weil es einfach schneller geht für spontane Rezepte. Da aber der eine oder andere hier unzufrieden damit war, habe ich jetzt Krautsalat wie aus dem Kühlregal selbst gemacht - und zwar auf Vorrat. Hat man diesen in der Speisekammer oder im Kühlschrank, kann man darauf zurückgreifen, wenn man spontane Rezepte machen möchte, oder wenn man 24 Stunden Zeit hat, um diesen Krautsalat vorzubereiten.
Dieser Crunchy Salat wurde mit auf Instagram eingespielt und ich dachte, das muss ich doch direkt ausprobieren. Ich habe das Rezept nach meinen Vorstellungen etwas abgewandelt, denn hier brauche ich niemandem mit Koriander zu kommen - auch hab ich das Dressing mit den Zutaten gemacht, die ich zu Hause hatte. Herausgekommen ist ein leckerer erfrischender Salat, der so richtig schön crunchy-knackig ist. Besonders interessant für alle, die einen Nicer Dicer haben - alle anderen brauchen ein scharfes Messer und ein wenig Geduld und Lust beim Schnibbeln, denn gerade diese kleine Würfel-Größe macht den Salat so crunchy.
Nach der Schlemmerei am Geburtstag heute wieder gesundes Essen! Ich mag ja gerne Dressings mit Tahin (Sesampaste) - heute habe ich gedacht, man kann ja auch mal etwas mit Mandelmus machen - wenn man vielleicht Tahin nicht so gerne mag, weil es einem zu herb ist. Dann ist Mandelmus im Dressing etwas "leichter".
Um mein Repertoire an Salaten zu erweitern, damit ich bald eine wunderbare abwechslungsreiche Auswahl hier online habe, aus der ich selbst dann für mein Intervallfaste schöpfen kann, überlege ich mir gerade verschiedenste Variationen. Thai-Curry ist eins meiner Lieblings-Hauptgerichte - warum den Geschmack nicht mal als Salatdressing auf den Tisch bringen? Auch die restlichen Zutaten dürfen nicht zu exotisch sein - wenn ich erst sonst wo hinfahren muss, um sie zu bekommen, mache ich es kein zweites Mal. Euch geht es wahrscheinlich genauso. Daher easy peasy, einfache Zutaten und lecker muss es ein.
Caesar´s Dressing ist eins meiner liebsten Salatsoßen. Da es eigentlich eine Emulsion aus Öl und Ei ist, ist es nicht gerade das kalorienfreundlichste Dressing. Daher habe ich es jetzt mal mit Naturjoghurt gemacht. Statt Croutons habe ich Pitabrot im Airfryer kross gebacken - das geht natürlich auch im Ofen. Im Airfryer ist es halt einfach nen Tick schneller.
Gestern habe ich in meiner Speisekammer eine große ungeöffnete Packung Reispapier entdeckt. Damit habe ich bisher immer Sommerrollen wie in diesem Rezept (hier) gemacht - jetzt dachte ich, wickle ich doch einfach mal Feta darin ein und brate ihn in der Pfanne.
Brotsalat muss nicht immer klassisch italienisch sein - der ist auch richtig lecker in einer abgewandelten Version mit Radieschen, Gurken, Frühlingszwiebeln und Feta! Der Mann und ich haben den Brotsalat alleine als Hauptgericht gegessen - ich stelle ihn mir aber auch sehr lecker vor für den Osterbrunch, für die nächste Party, als Grillbeilage etc.
Ich bin ja seit neustem ganz großer Pak Choi Fan. Ich könnte diesen asiatischen Kohl aktuell jeden Tag essen - und zwar in Kombi mit Zucchini und Parmesan bzw. Pasta Flakes. Das gibt es tatsächlich gerade sehr oft bei mir zum Abendessen, da ich aktuell mehr Lust auf Gemüse am Abend habe statt auf Brot.
Rotkohl ist für viele einfach nur eine schöne Beilage beim Weihnachtsessen, dabei kann Rotkohl so viel mehr! Als Rohkost ist er ganz wunderbar gesund, weil er viel Vitamin C enthält. Ob ihr nun einen Salat fürs Partybuffet sucht oder einen Salat für eure bewusste Ernährung - die Kombi mit Birnen, Feta und Walnüssen ist richtig lecker!
Eigentlich war ich heute Abend mit Freundinnen verabredet. Wir hatten uns länger nicht gesehen und wollten uns auf halber Strecke treffen - die Mädels wollten gerne essen gehen. Während meine Familie und das Besuchskind heute Mittag regulär ein Pasta-Gericht bekam, habe ich mir Knoblauch-Champignons auf Salat gemacht. Knoblauch und Pilze sind ja eine ganz wunderbare Kombi! Und auf Salat sowieso. Statt Dressing habe ich den Salat einfach mit 2 EL Tzatziki vermischt, den wir noch im Kühlschrank hatten.
Vor ein paar Wochen waren wir beim Italiener essen und ich habe endlich mal Rote Bete Carpaccio probiert. Sowas leckeres! Auch für Leute, die eigentlich keine Rote Bete mögen, denn die Rote Bete muss ganz hauchdünn gehobelt werden, dann ist sie ganz zart und kommt mit dem Feta, dem Dressing und den Nüssen überhaupt NICHT erdig daher.
Letzte Woche hatten wir mit Freunden wieder unser monatliches Abendbrot-Treffen. Der eine bringt Brot und Dip mit, der nächste Salat oder ähnliches, ein weiterer Dessert und der Gastgeber sorgte in diesem Fall für Getränke. Ich habe diesen Rotkohl-Krautsalat mitgebacht, den ich euch heute ans Herz legen. Der Gastgeber war ganz begeistert, er hätte noch nie einen leckereren Krautsalat gegessen. Whoop whoop!
Bei dieser Wärme essen wir aktuell sehr gerne Salat. Um den neuen WunderZoodler auszuprobieren, habe ich mir ein paar Rezepte ausgedacht - unter anderem diesen griechischen Zoodle Salat. Hier werden die Gurken spiralisiert - das funktioniert mit dem WunderZoodler (dieser)*Partnerlink sehr gut - sie kommen richtig lang raus - was besonders die Kinder beim Essen freut.
(enthält Werbung) Wie ihr wisst, liebe ich das Olivenöl von "dein Olivenbaum". Nach langer Suche habe ich vor 2 Jahren damit endlich das für mich leckerste Olivenöl gefunden und möchte auch kein anderes in meiner Küche.
Ab und an stolpert man im Supermarkt über Gewürzöle mit Chili und Knoblauch oder Basilikum - das klingt immer so lecker, aber dann kam für mich immer die große Enttäuschung: es schmeckte mir einfach nicht, weil schon das Basis-Olivenöl dieses Supermarkt-Öls einfach nicht nach meinem Gusto war.
Was tun, wenn Fertigprodukte einem nicht schmecken? Genau, selber machen - und zwar mit dem Olivenöl von "dein Olivenbaum", das kann geschmacklich nur gut werden!
Dieser Salat wirkt auf den ersten Blick vielleicht unscheinbar, aber probiert ihn unbedingt! Der Mann meinte: das ist der ultimative Brokkoli-Salat-Nachfolger! Und die Kinder fragten, ob es noch mehr davon geben würde. Damit hatte ich nicht gerechnet, als ich heute Mittag entschieden hab, dass ich einen Salat mit Gurken, Möhren und Rucola ausprobieren wollte.
Wir kennen ihn alle - den Klassiker unter den Thermomix-Salaten: den Rohkost-Brokkoli-Salat mit Apfel, Paprika, Pinienkernen etc. Manch einer kann ihn aufgrund des rohen Brokkolis nicht mehr sehen - geht mir aktuell genauso. Trotzdem ist die Kombi mit Apfel, Paprika, Pinienkernen und dem Salatdressing mit Senf, Honig und Essig sehr lecker.
Backkartoffeln und Gurkensalat wird hier beides sehr geliebt! Vor ein paar Tagen habe ich beides einfach mal kombiniert. Weil ich wenig Lust hatte, groß in der Küche zu stehen und ich noch Unmengen an Kartoffeln und Gurken im Kühlschrank hatte. Sehr sehr lecker - gibt es bald wieder!
Caesar Salad ist einer meiner liebsten Salate. Vor ein paar Tagen gab es ihn mal nicht als Wraps-Version (wie in diesem Rezept) oder als Caesar Salad Taco Style (wie in meinem Buch "einfach & lecker") sondern mal wieder als klassischen Salat - diesmal mit Nuggets.
Ihr habt mich wieder! :-) Heute ist der erste Schultag und damit bei uns wieder frühes Aufstehen angesagt. Bei der aktuellen Hitze gar nicht mal so schlecht - schafft man wenigstens in den kühleren Morgenstunden etwas - so zum Beispiel euch dieses leckere Rezept hochzuladen, das ich in den Ferien zwei-dreimal gemacht habe.
Ein kurzes Hallo an euch aus meinen Ferien! Wir genießen die Zeit und sind unterwegs oder leben in den Tag hinein. Alles ganz entspannt und schön! Gestern war es ja mächtig heiß - eigentlich waren wir zum Essen gehen verabredet, haben uns dann aber doch umentschieden und zu uns nach Hause auf Aperol Spritz und knackigen Tortellini-Salat eingeladen. Herrlich! Weil der Salat so gut angekommen ist, habe ich schnell noch ein Foto für euch gemacht und euch hier das Rezept hochgeladen. Zusätzlich findet ihr auf der Startseite jetzt nochmal einen Schwung Rezeptideen während meiner Abwesenheit.
Alle Rezeptbilder aus meinen Büchern sind jetzt auch online zu finden, damit ihr sie in der App in euren Favoriten speichern könnt und sie so nicht in Vergessenheit geraten. Du hast Interesse an diesem Rezept? Dann freue ich mich auf deine Buchbestellung in meinem Shop - damit hast du weitere leckere Rezepte für dich und deine Familie UND du unterstütz gleichzeitig damit auch meine Arbeit. Dankeschön!
Alle Rezeptbilder aus meinen Büchern sind jetzt auch online zu finden, damit ihr sie in der App in euren Favoriten speichern könnt und sie so nicht in Vergessenheit geraten. Du hast Interesse an diesem Rezept? Dann freue ich mich auf deine Buchbestellung in meinem Shop - damit hast du weitere leckere Rezepte für dich und deine Familie UND du unterstütz gleichzeitig damit auch meine Arbeit. Dankeschön!
Alle Rezeptbilder aus meinen Büchern sind jetzt auch online zu finden, damit ihr sie in der App in euren Favoriten speichern könnt und sie so nicht in Vergessenheit geraten. Du hast Interesse an diesem Rezept? Dann freue ich mich auf deine Buchbestellung in meinem Shop - damit hast du weitere leckere Rezepte für dich und deine Familie UND du unterstütz gleichzeitig damit auch meine Arbeit. Dankeschön!
Alle Rezeptbilder aus meinen Büchern sind jetzt auch online zu finden, damit ihr sie in der App in euren Favoriten speichern könnt und sie so nicht in Vergessenheit geraten. Du hast Interesse an diesem Rezept? Dann freue ich mich auf deine Buchbestellung in meinem Shop - damit hast du weitere leckere Rezepte für dich und deine Familie UND du unterstütz gleichzeitig damit auch meine Arbeit. Dankeschön!
Hier ist aktuell gerade sehr viel los, wir haben Besuch, sind eingeladen etc., so dass ich im Moment und gerade bei der Hitze in der letzten Woche, gar keine Lust und Zeit hatte, lange in der Küche zu stehen. 3 x habe ich in den letzten zwei Wochen diese Tortellini gemacht, einmal als Hauptgericht und für zwei Festivitäten habe ich aus diesem Hauptgericht auch schon einen Tortellini-Salat gemacht. Es ist ein super simples Rezept mit wenig Zutaten und so schnell gemacht, das geht auch mal eben zwischen Tür und Angel.
Heute habe ich mal einen ganz leckeren Kartoffelsalat für euch. Man kann Kartoffelsalat ganz klassisch essen, aber ich finde, Kartoffelsalat darf - wie Nudelsalat - auch ganz bunt und abwechslungsreich sein. Heute kommt er mal mit einem Tzatziki-Dressing im Gyros-Style daher. Und das bei uns sicherlich nicht zum letzten Mal!
(enthält Werbung) Ich habe einen neuen Sommer-Lieblingssalat, den ich euch nicht vorenthalten möchte, sondern wärmstens ans Herz lege. Ich habe ihn schon zweimal gemacht und zum Wochenende wird er wieder auf dem Tisch stehen: ein Ofengemüse-Brotsalat bzw. eine Brotsalat-Bowl. Diese zwei Varianten basieren auf der gleichen Grundrezept-Idee – beim Brotsalat wird das Dressing schon mit dem Ofengemüse untergemischt, bei der Bowl wird alles sortiert angeordnet und das Dressing dazu gereicht. Somit ist das Fladenbrot beim Brotsalat wieder weich – bei der Bowl ist es knusprig.
War das herrlich am Wochenende? Mir war das ja fast schon wieder einen kleinen Tick zu heiß, aber lieber so als kalt und Regen. Sommerliche Temperaturen erfordern sommerliches Essen und so habe ich für euch heute Backkartoffeln mit einem leckeren Avocado-Frischkäse-Dip und Tomatensalat.
(enthält Werbung) Der Sommer steht vor der Tür und der Kalender ist voll mit Einladungen zu Geburtstagsfeiern, Gartenpartys oder Hochzeiten. Bei der einen Party darf man etwas zum Buffet besteuern, bei der anderen möchte man gerne etwas Exklusives überreichen. Aber was schenkt man Genussmenschen, die schon alles haben?
In der Schule haben die Jungs das Unterrichtsfach Gartenbau und bauen dort gemeinsam mit ihren Klassenkameraden Obst und Gemüse an. Auf dem letzten Schulfest konnte man kleine Töpfe kaufen von ihren vorgezogenen Pflanzen - unter anderem Kopfsalat.
Eins der Rezepte, die ich vor ein paar Tagen ausprobiert und zu einem Treffen mit Freunden mitgebracht habe, ist dieser Kartoffel-Pesto-Salat. Einfach mal etwas anderes im Vergleich zu klassischem Kartoffelsalat.
In meinem Buch "einfach & lecker" ist ein Sushi-Bowl Rezept - eins meiner Lieblingsrezepte. Im Rahmen meiner "Salate-Specials" habe ich gedacht, mache ich daraus doch mal eine Low Carb Variante mit Blumenkohlreis für euch.
Glücklicherweise funktioniert unser Internet seit heute morgen wieder! Daher nun endlich auch mal wieder ein neues Salat-Rezept für euch. Diesmal ein Bratkartoffel-Salat, den ihr auch in einer low carb Version machen könnt. Falsche Bratkartoffeln lassen sich aus Kohlrabi machen - das ist natürlich geschmacklich etwas anders als reguläre Bratkartoffeln, aber so kommen auch die Low Carb Esser in den Genuss eines leckeren Salats. :-)
Der Markt für Thermomix-Zubehör wächst und wächst - immer wieder gibt es neue Produkte, die für den einen oder anderen interessant sind. Ich teste gerne Zubehör - wenn ich die Verwendung als praktisch ansehe und sie für mich eine Erleichterung in der Küche verspricht. Ein Zubehör-Produkt, das mich von vornherein nicht anspricht, teste ich nicht, auch wenn es mir z.B. kostenlos zugeschickt werden würde. Die Salatschleuder hingegen, die MixFino Ende letzten Jahres auf den Markt gebracht hat, reiht sich perfekt zu meinem aktuellen Thema "Warme Salat und Sattmacher-Salate" ein - daher habe ich sie ausprobiert und hier nun meine Erfahrungen einmal für euch zusammengeschrieben.
Draußen ist es richtig kalt - da hat man nicht wirklich Lust auf kaltes Essen. Wer den Jahreswechsel dazu nutzen möchte, ein wenig mehr auf seine Ernährung zu achten, für den habe ich mir jetzt ein neues aktuelles Thema überlegt, für das ich euch jetzt hier und da mal ein paar neue Rezeptideen hochladen werde und ein paar vorhandene Rezepte wieder in den Fokus rücke: Warme Salate & Sattmacher-Salate.
Ich habe dieses Jahr leider keine Kürbisse aus dem eigenen Garten, deshalb freue ich mich umso mehr, dass ich jetzt schon welche im Supermarkt bekomme. Im Sinn hatte ich neulich einen warmen Salat mit Ofen-Kürbis & Ziegen-Camembert - für den Mann mit Feta-Käse, weil er weder Ziegenkäse noch Camembert mag...
Hier kommt ein Salat für euch, den ihr entweder zum Grillen reichen, als Partysalat beisteuern oder als Sattmacher-Salat essen könnt. Das Dressing ist aus meinem Rezept "1 Basis-Rezept = 4 Dressing-Klassiker" - ihr habt bei diesem Rezept dann Salatsoße übrig, daraus könnt ihr dann wiederum American, Ranch oder French Dressing machen für euren nächsten Salat. Oder ihr nehmt auch dann wieder Sylter Soße. As you like! :-)
Neulich gab es - wie ihr seht - Kartoffeln, Spinat und Möhren! :-) Nein, das ist hier kein falscher Eingangstext. Aber genauso habe ich die Frage vom Mann beantwortet, als er wissen wollte, was es denn zu essen gibt. Als ich ihm dann diese Lachs-Bowl hingestellt habe mit : "einmal Kartoffeln, Spinat und Möhrchen" hat er mich etwas sparsam angeschaut. :D Aber es ist genau das: Backkartoffeln auf Babyspinat mit selbst gemachtem Lachsersatz aus Möhren/Karotten - dazu ein leckeres Senf-Dill-Dressing, das ich mit meiner Sylter Basis-Soße gemacht habe.
Den klassischen Bulgur-Salat finde ich ja etwas langweilig. Deswegen habe ich mir hier jetzt einen Bulgur-Salat ausgedacht, der mich weitaus mehr anspricht: Bulgur-Salat in einer Gyros-Version! Das hat selbst den Mann überzeugt und sobald es eine Gelegenheit gibt, werde ich diesen Salat für ein Partybuffet beisteuern! Yum yum! :-)
Mein Kind mag plötzlich Spargel - dass ich das noch erlebe! :D So sind wir also nun zwei in der Familie, die Spargel mögen und zwei, die dem nichts abgewinnen können. Heißt also, wenn das große Kind und ich Spargel essen möchten, muss das Essen so konzipiert sein, dass Vater und der Kleine es auch lecker finden und der Spargel einfach weggelassen wird.
Ich hoffe, ihr hattet alle schöne Oster-Feiertage und konntet das Beste daraus machen! Auf Eierfärben hatte ich in diesem Jahr keine Lust - die Jungs waren auch nicht wirklich scharf drauf - also war bei uns eigentlich nicht so richtig viel typisch Ostern - außer natürlich die Ostereier-Suche im Garten nach einem leckeren Frühstück mit Pancakes, Brötchen und Eiersalat.
Gepimpt habe ich den Eiersalat mit Bärlauchpaste. Für mich ist die Paste ja das Beste - dann hat man Bärlauch immer haltbar auf Vorrat und kann dann damit nach Lust und Laune Rezepte pimpen, ohne dass man in Zeitdruck ist, weil der frische Bärlauch verarbeitet werden will oder die Bärlauchzeit dann so schnell wieder vorbei ist.
Hier kommt das Eiersalat-Rezept für euch:
Wir essen gerne und oft Möhrensalat. In dieser Ruck-Zuck-Version mit Sesam oder in der klassischen Version mit Apfelsaft - den mache ich allerdings nicht im Thermomix, weil er fein geraspelt sein muss - sonst ist er nicht richtig (O-Ton meiner Kinder). Vor ein paar Tagen habe ich eine Version mit Knoblauch gemacht - ein ähnliches Rezept hatte ich irgendwann schonmal bei Chefkoch gesehen. Ich habe dafür aber keinen frischen, sondern meinen flüssigen Knoblauch verwendet und das war so richtig gut! Solltet ihr den flüssigen Knoblauch gemacht haben und auch so lieben wie ich und euch zusätzlich für Möhrensalat interessieren - macht unbedingt mal diese Version!
Hier kommt das Rezept für euch:
Die Gewürzmischung für Ofengemüse kennt ihr bereits von zwei Rezepten: einmal Kartoffelgemüse vom Blech und meiner ersten Ofengemüse-Salat-Variation. Vor ein paar Tagen musste es unbedingt mal wieder ein Ofengemüse-Salat sein - erst dachte ich an einen Salat mit Wintergemüse, hab mich dann aber doch dagegen entschieden und für eine Variante mit Kürbis und Feta. Wobei das eigentlich Ziegenkäse werden sollte, hab ich aber schlichtweg vergessen einzukaufen - und für einzelne Zutaten gehe ich gerade nicht nochmal einkaufen, wenn ich für die Woche schon alles hab. Also wurde es Feta und das war genauso lecker. :D
Hier kommt das Rezept für euch:
Wer generell bei "rote Linsen" noch nicht ausgestiegen ist, der ist es spätestens bei "Rote Bete" - aber HALT!!! So ging es mir bis dato nämlich auch. Rote Linsen liebe ich, Rote Bete finde ich teilweise schwierig, auch schwierig unterzubringen bei meiner Familie. Und normalerweise würde ich ein solches Salat-Rezept überblättern oder wegscrollen und mich auch nicht mit der Zutatenkombi für eigene Rezeptideen beschäftigen, ABER der lieben Leserin Andy sei Dank, habe ich jetzt einen neuen Lieblingssalat!!.....
Wer für die nächsten zwei letzten heißen Sommertage noch ein leichtes Rezept sucht, der wird hier vielleicht fündig. Die Kritharaki Bowl kann man auch als Nudelsalat griechischer Art bezeichnen - nur eben als "sortierte" Version, statt zusammengemischt. Zusammenmischen kann sie jeder selber, wenn er mag.
Hier kommt das Rezept für euch:
Heute gab es bei uns zum Abendessen leckeren Tomatensalat mit gebratenen Mini-Mozzarella mit ein bißchen Baguette. Den ganzen Tag über war mir viel zu warm, um in der Küche zu stehen und da dachte ich, das hier ist mal eine nette Abwechslung auf dem Teller. Ich hätte direkt noch eine Packung Mozzarella braten können - Kind 1, das gar keinen Käse mag, mochte plötzlich Mozzarella. Mit Panade schmeckt scheinbar alles. :D Muss ich mir merken!
Dies hier ist zwar kein Thermomix-Rezept - aber es war so lecker, dass es hier trotzdem erscheint. Und wer seinen Thermomix unbedingt benutzen will, der kann ja die zwei Eier darin verquirlen. :D
Eine Kindheitserinnerung in heißen Sommern ist dieser Chinakohl-Salat. Den hat meine Mutter immer gemacht, wenn es richtig heiß war. Also muss der jetzt aus nostalgischen Gründen auch endlich mal hier erscheinen - auch wenn man dafür überhaupt keinen Thermomix braucht. Man braucht nämlich nur Chinakohl und Fruchtjoghurt. Damals gab es noch Joghurt von Bremerland - meine Mutter hat immer eine bestimmte Sorte verwendet. Ich habe verschiedene Sorten von anderen Herstellern probiert und die Sorte Pfirsich-Maracuja von Landliebe trifft so ziemlich den Geschmack von damals. Ich hab es auch versucht selber zu machen mit Naturjoghurt und Früchten - aber das hat nie so geschmeckt wie damals. Mit dem fertigen Fruchtjoghurt schon - daher kommt hier nun der Salat für heiße Tage für euch:
Kartoffelsalat gehört einfach zum Sommer. Ich hab inzwischen eine ganze Reihe an Kartoffelsalaten auf meinem Blog - mit selbst gemachter veganer Mayonnaise, ohne Mayonnaise und mit Apfel, als griechischer Kartoffelsalat - und heute mal mit Gurken und Hackbällchen. Was ist eure liebste Kartoffelsalat-Version?
Hier kommt das Rezept für euch:
Bei der Hitze gestern hatte ich keine große Lust etwas zu kochen. Salat schwebte mir vor. Da aber meine Kinder seit dem Cowboy-Teller total auf Backkartoffeln stehen, war eine Backkartoffel-Salat-Bowl genau das Richtige: Es mussten einfach nur die Kartoffeln in den Ofen, das Gemüse war schnell geschnibbelt und das Dressing ruck zuck gemixt. Weil meine Kinder nicht so unbedingt grünen Salat aus Rucola und Feldsalat mögen, gab es die grüne Salatversion nur für uns Erwachsene. Für die Kinder gab zu Paprika, Tomaten, Kartoffeln und Dip noch Veggie-Bratwürstchen dazu und der Mann bekam ebenfalls Veggie-Bratwürstchen in seine Bowl statt Feta-Käse. Es hätte sonst Würstchen-Futterneid gegeben. Und den gilt es tunlichst zu vermeiden! :D
Hier kommt das Rezept für euch:
Heute hatten wir alle mal wieder Lust auf Veggie-Gyros. Erst dachte ich an meinen Gyros-Nudeltopf - aber Nudeln hatten wir gerade erst - und der Salat in meinem Kühlschrank war kurz davor welk zu werden - also habe ich daraus diese Gyros-Salat-Bowl gemacht - mit einem Tzatziki-Joghurt-Dressing. Den Kindern war es ein bißchen zu viel Knoblauch - 1-2 Knoblauchzehen hätten für sie auch gereicht - aber der Mann war happy und ich finde bei Gyros darf es auch mal etwas knoblauchiger sein. ;-)
Hier kommt das Rezept für euch:
Nudelsalat geht immer - mit Tortellini finde ich Nudelsalate besonders gut. Heute habe ich mal eine Version mit Erdbeeren gemacht. Gesehen habe ich etwas ähnliches bei Schrot & Korn und hab mir aber meine eigene Erdbeer-Tortellini-Salat-Version zusammengemixt. Bei uns gab es den Salat zum Mittagessen, passt aber auch sehr gut zum sommerlichen Grillen, für das kalte Buffet bei einer Sommerparty, die wir im nächsten Jahr hoffentlich alle wieder feiern dürften, etc.
Hier kommt das Rezept für euch:
Bei diesem schönen Wetter darf es bei uns auch mal ein leckerer Salat sein zum Mittagessen. Zum Beispiel dieser Gnocchi-Salat mit Pesto-Dressing. Der Salat eignet sich auch sehr gut als Beilage zum Grillen oder für Sommerpartys, wenn sie denn irgendwann hoffentlich bald mal wieder stattfinden dürfen.
Ich bin am Wochenende etwas steil gegangen bei meinem Obsteinkauf. Es sah alles sooo lecker aus - gerade die frischen Erdbeeren. Mmmmhhh....! Glücklicherweise ist Obst hier sehr gerne gesehen. Sobald ich die Schale mit Äpfeln und Bananen gefüllt habe, ist sie kurze Zeit später leer. Und kommen dann noch Weintrauben oder andere Früchte dazu, wird hier noch mehr Obst genascht. Nur das mit dem Entsorgen von Bananenschalen und Apfelstutzen klappt nicht immer so brilliant. Die eine oder andere Schale fische ich gelegentlich aus dem gelben Sack wieder raus und bei herumliegenden Apfelstutzen im Kinderzimmer kassiere ich jetzt 1 Euro. :D . Die ersten 4 Euro hatte ich innerhalb von 2 Tagen verdient, seitdem ist meine Einnahmequelle versiegt. Mal sehen, ob sie in der Pubertät wieder aufflackert bzw. durchzusetzen ist - aber das dauert ja zum Glück noch.
Nachdem ich also meinen ganzen Obsteinkauf ausgepackt hatte, musste ich ein kurzes "Stop! Halt!" von mir geben. Kinderhände griffen schon in Richtung Erdbeeren. Aber ich wollte einen Obstsalat machen und von den leckeren Erdbeeren dieses Mal auch etwas abbekommen.
Als Dressing habe ich ausgepressten Orangensaft als Basis genommen, den ich mit etwas Speisestärke angedickt habe und danach mit Joghurt und Ahornsirup verrührt habe. Wenn ihr lieber zitroniges Dressing möchtet, dann hätte ich dieses Rezept für euch (hier klicken).
Wenn es auch mal ein Salat sein darf, dann hätte ich hier einen für euch mit Gemüse - und - Achtung: mit Pilzen! Das kommt hier ja super selten vor, weil weder mein Mann noch meine Kinder Pilze mögen. Leider. Aber wenn Besuch da ist und der Besuch Pilze mag, dann ist das immer eine Chance für mich, auch mal etwas mit Pilzen zu machen. Und da ich gerne Anti-Pasti mag, habe ich hier daraus jetzt einen Salat gemacht:
Gurkensalat ist ja neben Karottensalat einer meiner liebsten Beilagensalate, mit denen ich auch meine Kinder begeistern kann. Dieser hier kommt mit Sesam daher (das liebe ich ja auch in dem Karottensalat) und gibt dem klassischen Gurkensalat noch das i-Tüpfelchen, wie ich finde.
Hier kommt das Rezept für euch:
Heute gab es bei uns diesen leckeren Ofengemüse-Salat. Ich hatte ja im Sommer mal die Würzmischung für Kartoffel-Gemüse aus dem Ofen gemacht, falls ihr euch erinnern könnt. Nun hatte ich davon noch einen letzten Rest im Schrank und dachte, ich mache daraus jetzt mal einen Ofengemüse-Salat - ich habe dafür die Kartoffelmenge verringert und stattdessen noch Aubergine und Paprika zugegeben. Dann alles mit Rucola gemischt. Super lecker!! Es ist überhaupt kein Aufwand, man schnibbelt einfach alles klein und den Rest macht dann der Ofen.
Schmeckt übrigens auch kalt - die Reste habe ich nämlich heute zum Abendbrot gegessen.
Diesen fantastischen Glasnudelsalat habe ich im letzten Jahr für eine Zeitschrift gemacht. Da mir heute nach leckerem Essen mit Erdnuss-Note war, habe ich auf meinem Blog nach dem Rezept gesucht und festgestellt - ich habe den ja noch gar nicht für euch hochgeladen! Also ruck zuck nochmal eben schnell ein Bild gemacht, denn das Alte gefiel mir nicht mehr so gut und nun ist er auch endlich hier zu finden:
Als Vorspeise zu Weihnachten möchtet ihr gerne einen Salat servieren? Dann hätte ich hier einen fantastischen leckeren Cole Slaw für euch - in der roten Version mit Rotkohl. Super lecker, ganz simpel zu machen und fantastisch vorzubereiten, denn der Salat zieht am besten 1 Tag mindestens durch. Servieren kann man ihn in einer großen Schüssel oder hübsch angerichtet in kleinen Weckgläsern.
Ich habe gerade ein sehr spannendes Buch gelesen - der Ernähungskompass von Bas Kast. Super interessantes Buch, das sämtliche Forschungsergebnisse in Sachen Ernährung/Diäten...
Wir haben noch über 2 Wochen Ferienzeit - herrlich! Das Wetter hält sich, die Laune ist super und kleine Ausflüge stehen noch auf unserem Ferienprogramm. Unser Essensablauf hat sich (wie sonst am Wochenende üblich) eingependelt auf ein leckeres Frühstück und Abendessen und zwischendrin wird eine Kleinigkeit gesnackt - wie zum Beispiel dieser Fruchtsalat mit Zitronen-Joghurt-Soße:
Ihr plant dieses Jahr eine Gartenparty und überlegt euch bereits, was auf dem Buffet stehen könnte? Warum eigentlich immer nur Nudelsalat oder Kartoffelsalat? Wie wäre es stattdessen oder zusätzlich mit einem echten Hingucker - einem Big Mac Salat? Dieser Salat kam bei uns schon bei mehreren Garten- bzw. Scheunenpartys auf den Tisch - am Anfang immer leichte Verwunderung "was ist das?", dann aber folgte immer ein "es schmeckt ja echt nach Burger - richtig lecker!" hinterher. Wenn ihr also diesen Sommer eine Gartenparty feiert - serviert euren Gästen doch einen Big Mac Salat!
Für Leserin Ute habe ich im letzten Jahr ihr Lieblingsgericht "Mehlklöße mit Gurkenrahm" auf den Thermomix umgewandelt. Ein sehr, sehr leckeres Rezept - das fand nicht nur ich, sondern auch mein Mann, dem ich mit Klößen, Knödeln und Ähnlichem eigentlich nicht kommen brauche. Übrig gebliebene Klöße kann man am nächsten Tag mit Butter in der Pfanne anbraten, sagte Ute - auch das haben wir probiert - und auch das war wirklich lecker. Vielen lieben Dank, liebe Ute, für dein Rezept! :-)
Hier ist es für euch:
Die Fastenzeit steht vor der Tür - und ich habe hier heute für euch einen leckeren Rohkostsalat! Dafür liebe ich den Thermomix ja auch - einfach alles rein, und ein paar Sekunden später ist der Salat fertig.
Mein "Fit in den Frühling" Salat kommt mit Apfel, Birne, Möhre und Kohlrabi daher - getoppt mit gerösteten Mandeln - sehr lecker! Als Beilagensalat oder als Diät-Mahlzeit - das bleibt euch überlassen. ;-)
Lasst ihn euch schmecken:
Pad Thai haben wir in unserem Thailand Urlaub vor vielen Jahren lieben gelernt. Hier gibt es jetzt eine Rohkost-Salat-Version, die ich in ähnlicher Version mal auf Pinterest entdeckt habe.
Hier kommt das Rezept für euch:
Anti-Pasti - eine feine Sache, die man wunderbar im Thermomix machen kann. Ich habe daraus einen leckeren Anti-Pasti-Tortellini-Salat gemacht, der nicht nur auf ein Buffet passt, sondern auch einfach mal als Hauptgericht gegessen werden kann, wenn man Lust darauf hat. ;-) Als Hauptgericht würde ich die Menge der Tortellini allerdings halbieren.
Ich selbst habe die vegetarische Version gemacht - man kann daraus aber auch einen veganen Salat zaubern - wie das geht, habe ich ins Rezept geschrieben.
Ich hatte heute total Lust auf einen griechischen Salat. Meinen Kindern brauche ich mit grünem Salat aber nicht kommen. Schon wieder Nudeln war aber auch nicht drin, also habe ich mir gedacht, dass zu Würstchen auch perfekt ein Kartoffelsalat passt, nur eben nach Art eines klassischen griechischen Salats mit Gurke, Feta, Tomaten, Paprikaschoten, Zwiebeln und Oliven - gemischt mit einem leckeren Joghurt-Dressing.
Den Kindern und dem Mann hat´s geschmeckt - allerdings habe ich auch nur meinen Salat mit Oliven gestückt - die wären sonst eh alle auf meinem Teller gelandet. Auch die vom Mann... ;-)
Zu meiner kleinen Geburtstagsfeier habe ich am letzten Wochenende unter anderem diesen Brotsalat gemacht. Statt ihn mit Baguette zu machen, habe ich Brezeln verwendet. Ich musste allerdings ein kleines Schild in den Salat stecken "Brezel-Salat", da die Optik der Brezeln in der Dämmerung wie Wurst aussah und sich keiner an den Salat herantraute. :D Als dann aber das Schild drin steckte, war der Salat ratz fatz aufgegessen! Sicherlich nicht das letzte Mal gemacht.
Auf dem Sommerfest der Grundschule gab es diesen Melonen-Salat. Ich dachte: das ist ja eine wilde Kombination und musste es unbedingt probieren! Ganz ehrlich: der Knaller! Das ist mal eine echte Alternative zu Weintrauben-Käse-Spießen!
Und wirklich einfach und schnell gemacht. Da braucht man noch nicht mal einen Thermomix für. ;-)
Die WM rückt näher und sicherlich plant ihr schon das ein oder andere gemeinschaftliche Fußball-Gucken? Bei uns ist es immer so, dass dann jeder etwas zum Buffet beisteuert. Hier habe ich heute einen leckeren Nudelsalat für euch, den ihr für ein solches Event oder auch für eine sommerliche Gartenparty machen könnt:
Bei jeder Party in unserem Freundeskreis ist es eigentlich schon Pflicht, dass unsere Freundin Anna ihren beliebten, leckeren Krautsalat mitbringt. Wenn von allem anderen etwas übrig bleibt, der Krautsalat ist immer alle!
Für das kleine Einschulungsbuffet am Wochenende musste dieser auf jeden Fall dabei sein und da wir die Einschulung einfach ganz klein nur mit der Familie gefeiert haben, hat Anna mir ihr Rezept verraten und ich habe es auf den Thermomix umgewandelt.
Ihr Rezept kommt von ihrer Mama aus Polen und ist bei uns im Freundeskreis einfach der leckerste, selbst gemachte Krautsalat! Probiert es einfach mal aus.
Für ein kaltes Buffet oder zum Grillen passt Kartoffelsalat immer. Allerdings muss dieser nicht grundsätzlich mit Mayonnaise daher kommen, sondern funktioniert auch wunderbar ohne! Das besondere an diesem Salat ist nicht nur die Vinaigrette ohne Mayo, sondern der Apfel, der dem Ganzen eine besondere Note gibt und den Salat zu etwas Besonderem macht. Probiert es mal aus, ich wette, ihr werdet anschließend nach dem Rezept gefragt. ;-)
Letztes Wochenende fragte mich eine Leserin, ob ich nicht ein Rezept für eine Fertigmischung wie die Salatkrönung von Knorr hätte.
Ich habe daraufhin recherchiert, was in den Tütchen so drin ist und habe in einem Kochforum weitere Hinweise zu Zutaten gefunden. Daraus habe ich ein Basis-Rezept für den Thermomix gemacht und meine zwei persönlichen Geschmacksvorlieben gemixt:
Ein leckerer Kartoffelsalat mit selbst gemachter Mayonnaise - in vegan? Das geht und schmeckt? Und ob!
Das Tolle an diesem Salat: bei diesem heißen Grillwetter muss man keine Angst haben, dass Salmonellen entstehen. Wo keine Eier, da keine Salmonellen-Gefahr. Somit auch ein interessanter Kartoffelsalat für Nicht-Veganer. ;-)
Diverse Festivitäten und Sommerfeste stehen an, bei denen jeder etwas für das Buffet beisteuert. Ich mache dann u.a. sehr gerne einen Salat, da dies mit dem Thermomix einfach immer wunderbar schnell geht.
Gestern habe ich folgenden Krautsalat gemacht, der super auf ein Sommerbuffet passt oder auch eine tolle Grillbeilage ist.
In meinem Gemüsefach wollte 1 Kohlrabi gestern unbedingt verarbeitet werden. Daraus habe ich gestern einen Kohlrabi-Salat gemacht, der mit einer ungewöhnlichen Zutatenkombinationen daher kommt.
Gewürzgurken und Kohlrabi - ich hätte im Vorfeld nicht gedacht, dass dies zusammenpasst. Aber genau diese Kombi sorgt für ein überraschendes Geschmackserlebnis und macht den Salat zu dem, was er ist. Ein erfrischender Sommersalat, der gleichzeitig würzig ist.
Mein Mann fand ihn ebenfalls sehr lecker. Und eigentlich mag er gar keinen Kohlrabi. ;-)
Für ein bißchen Abwechslung in Sachen Salate sorgte neulich dieser leckere Paprika-Pesto-Salat. Er ist eine perfekte Beilage beim Grillen oder auch eine tolle Ergänzung auf einem kalten Buffet.
Alle Food-Rezepte sind (soweit nicht anders angegeben) für 4 Portionen, Suppen, Eintöpfe, Aufläufe, Desserts ggf. 6 Portionen.
Die Rezepte sind für den Thermomix TM5 und TM6 gemacht, überwiegend auch für den TM31 - die Rezepte wurden für andere Modelle oder Küchenmaschinen NICHT getestet, Endergebnisse können abweichen und sind kein Fehler im Rezept. Das Nachmachen aller Rezepte geschieht auf eigene Gefahr.
Rezepte enthalten teilweise Affiliate-Links zu Amazon oder anderen Partnern.
Bitte beachte das Urheberrecht sowie meine Nutzungsbedingungen.
Was möchtest du finden?
mix dich glücklich - als App:
Folge mir:
Über mich: