
Leserin und "mix dich glücklich" Unterstützerin Christiane wünschte sich neulich das Rezept für den Klassiker "Feuerwehrkuchen". Das passte vom Timing her perfekt - denn der Kleine hatte Ostermontag Geburtstag und ich wollte mal ein Kuchenrezept machen, das kein Käsekuchen ist und das ich noch nicht in meiner Rezeptsammlung habe. Die Familie liebt Kirschkuchen - und ich habe als Grundlage dann meinen "die drei ???"-Kirschkuchen genommen und entsprechend abgewandelt.
Fun Fact: wir waren am Geburtstag im Kino - im "die drei ???"-Film und wir haben endlich mal Tante Mathildas Kirschkuchen gesehen - mein großes Kind dachte dabei ja immer an Schwarzwälder Kirschtorte - ich immer an eben diesen oben verlinkten Streusel-Kirschkuchen - am Ende war es tatsächlich ein typischer amerikanischer "Kuchen" - eine Cherry Pie - mit einem Teiggitter oben drauf und vor allem nicht in einer Springform gebacken, sondern in diesen typischen Alu-Schalen - falls ihr wisst, was ich meine. Amerikanisch halt. Der Mann dann direkt zu mir: Oh ja, den kannst du bitte auch mal backen! :-)
Zurück zum ursprünglichen Thema: Der Feuerwehrkuchen - aus der Springform, den es nach dem Kinobesuch gab. Der Kuchen ist der Oberknaller - der Große hat direkt gesagt, an seinem Geburtstag (im Dezember :D ) möchte er bitte auch genau diesen Kuchen haben.
Ich finde, es ist die Haselnuss-Streuselschicht unter der Sahne, die optisch zwar nicht so viel hermacht - ABER genau diese "Geschmacksschicht" den Kuchen geschmacklich perfekt macht.
An dieser Stelle: DANKE an Christiane, ohne dich hätte ich diesen leckeren Klassiker wahrscheinlich noch weitere Jahre ignoriert. :D
Wer Haselnüsse aufgrund von Allergie ersetzen muss und Mandeln nimmt, der sollte dann unbedingt Zimt verwenden.
Hier kommt das Rezept:
Kennst du meine Bücher und Rezeptboxen? Du kannst sie hier bestellen (klick) und unterstützt damit meine Arbeit! Vielen Dank!!
Für den Boden:
200 g kalte Butter oder Alsan in den Mixtopf geben sowie
160 g Zucker
1 Eigelb
1 Pck. Vanillezucker
360 g Mehl Type 405 oder 550
30 Sek./Stufe 4
Den streuseligen Teig in eine mit Backpapier bespannte Springform geben und einen Boden sowie einen Rand festdrücken.
Für die Füllung:
2 Gläser Kirschen à 680 g (ca. 360 g Abtropfgewicht)
> abtropfen lassen
300 g Kirschsaft auffangen und in den Mixtopf geben sowie
20 g Speisestärke
40 g Zucker
> mit einem Löffel verrühren, sodass sich die Speisestärke gut aufgelöst hat
8 Min./90 °C/Stufe 4
Den angedickten Kirschsaft zu den Kirschen geben, vermischen und in die Springform füllen.
Für die Haselnuss-Streusel:
80 g kalte Butter oder Alsan in den Mixtopf geben sowie
60 g Zucker
50 g Mehl
150 g gemahlene Haselnüsse
(optional bis zu 1/2 TL Zimt, wenn man das möchte)
ca. 10-15 Sek./Stufe 4
Die Streusel auf die Kirschen geben. Falls es etwas weich ist, einfach auf die Kirschen "zupfen".
Backen:
40 Min. bei 180 °C Ober-/Unterhitze backen
Auskühlen lassen.
Für das Sahne-Topping:
750 g Schlagsahne oder pflanzl. Sahne in den Mixtopf geben sowie
2 Pck. Vanillezucker
4 Pck. Sahnesteif
> steif schlagen (siehe Tipps hier)
Die geschlagene Sahne auf den ausgekühlten Kuchen geben.
Bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.
Servieren:
Vor dem Verzehr mit Backkakao oder Zimt bestreuen, in dem man etwas Backkakao oder Zimt in ein feinmaschiges Sieb gibt und über die Sahne rieseln lässt.
Tipp:
Haselnuss-Allergie? Dann verwende Mandeln - aber dann unbedingt Zimt mit in die Streusel geben.
Generell gilt:
alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen.
Rezept speichern:
In der App oben auf das Herz klicken
Rezept drucken:
Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)
Sonstiges:
Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.
Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks.
Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.
Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten. Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!
Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

Kommentar schreiben
Chrissy:) (Donnerstag, 24 April 2025 09:44)
Hallo Amelie, es freut mich dass ich Dich zu einem Rezept inspirieren konnte, das Euch auch noch so gut schmeckt. Der Kuchen wird von mir auch direkt nächste Woche zu meinem Geburtstag gebacken!
LG Chrissy:) (Christiane)