Camembert-Creme. Mit Bärlauch.

Bärlauch Camembert Creme Thermomix

Ich war am Wochenende Bärlauch pflücken und habe erstmal alles zur Bärlauchpaste (Rezept hier) verarbeitet. Damit habe ich wieder Bärlauch auf Vorrat im Kühlschrank und kann nach Lust und Laune Bärlauch-Rezepte machen und bin nicht mehr abhängig von der Saison. Damit noch mehr schöne Bärlauch-Rezepte auf meinem Blog landen, habe ich schon am Wochenende einige Dinge ausprobiert. 

Erinnert ihr euch noch an die Camembert Creme, die ich euch vor 4 Jahren hochgeladen habe? Ich weiß noch, ihr ward alle ganz verrückt danach. Jetzt habe ich einfach mal eine Bärlauch-Version gemacht. Mmmhh.... soooo gut!

 

Natürlich einfach mit der Bärlauchpaste. Alle Rezepte, die ich schon ausprobiert habe am Wochenende und die, die noch auf meiner Liste stehen, werde ich mit der Paste machen. Wer die Paste also noch nicht kennt oder noch nicht gemacht hat: es lohnt sich, weil sie so wunderbar flexibel einzusetzen ist. 

 

 

Alle Bärlauch-Rezepte findet ihr auch in der Kategorie "Saison" (hier).

 

Jetzt aber erstmal zum Camembert-Creme Rezept mit Bärlauch:



200 g Camembert (z.B. Lieblingssorte**) in Stücken

150 g Schlagsahne

100 g Butter

 7 Min. / 100 °C / Stufe 4

 

2 TL Bärlauchpaste zugeben

> mit dem Spatel unterrühren.

 

*ich habe Geramont Cremig Leicht verwendet 

 

 

Die Creme ist dann ziemlich flüssig. Diese in einen Behälter füllen und über Nacht abkühlen, zwischen durch ggf. einmal umrühren. Am nächsten Tag ist sie sehr viel fester und man kann sie sehr gut aufs Brot streichen.

 

  

Rezept drucken:

Siehe Button "Seite drucken" in der Fußzeile (Seitenauswahl beachten!)

 

Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.

 

Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...

 

 


Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

(mobile Ansicht hier klicken)

Camembert Creme mit Bärlauch, einfach zu machen im Thermomix, Camembert nach Wahl, danach einfach Bärlauchpaste untermischen, vegetarisch, Brotaufstrich, Osterbrunch

 

Disclaimer: Das Nachmachen aller Rezepte geschieht auf eigene Gefahr. Ich bin weder Arzt noch Apotheker noch Kosmetikerin oder Chemielaborantin. Ich probiere Rezepte nach bestem Gewissen und teste sie vorher ausgiebig, allerdings kenne ich weder euren Hauttyp noch eure Allergien etc. Die Hausmittel bei Krankheiten ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern die Anwendung von DIY Produkten unbedingt vorher mit dem Arzt absprechen. Manche meiner Rezepte enthalten Affiliate Links.

Bitte beachte das Urheberrecht sowie meine Richtlinien dazu, wenn du das Rezept teilen möchtest.

Kommentar schreiben

Kommentare: 18
  • #1

    Anne (Montag, 04 April 2022 22:10)

    Liebe Amelie, wo hast du denn Bärlauch gepflückt? Ich habe etwas im Garten gepflanzt, aber es ist nicht so viel und ich würde so gerne dein Bärlauchpesto machen !

  • #2

    Andrea (Mittwoch, 06 April 2022 08:27)

    Kann man da auch frischen Bärlauch nehmen? Wenn ja wieviel? Danke

  • #3

    Mom (Mittwoch, 06 April 2022 08:31)

    Schau mal bei LIDL , dort gibt es im Moment Bio Bärlauch aus Deutschland 100 g für 1.98 .

  • #4

    Amelie (Mittwoch, 06 April 2022 11:35)

    Ich habe den frischen Bärlauch im Waldin der Nähe vom Bachlauf gefunden, dort wo die Sonne auch durchkommt. Alternativ habe ich vorher immer online bestellt: https://www.georg-thalhammer.de/produkte/barlauch

    Wenn man frischen Bärlauch nehmen möchte sind es vielleicht so ca. 10-20 g.

    LG Amelie

  • #5

    Nicole (Samstag, 09 April 2022 07:23)

    Das ist lecker !!! Habe es noch warm probiert da ich nicht warten konnte. Und abgekühlt ist es der Knaller. Vielen vielen Dank

  • #6

    Katharina (Montag, 11 April 2022 23:16)

    Vielen Dank für die tollen Rezepte! Ich habe heute die Bärlauch Paste einmal mit neutralem Öl, einmal mit Olivenöl gemacht und probiere mich jetzt durch. Habe den Topf auch mit Butter „sauber“ gemacht. Sooo lecker!

  • #7

    Vera (Dienstag, 26 April 2022 22:21)

    Hallo Amelie,
    ich habe die Creme ausprobiert. Geschmacklich ist sie zwar lecker, aber mit dem Camembert, der Butter und Sahne irgendwie zu mächtig. Aber es hat mich auf die Idee gebracht, eine demnächst eine Creme a la Obatzter mit Bärlauch zu versuchen. Danke für die Anregung!

  • #8

    Angelika (Samstag, 30 April 2022 15:59)

    Hallo Amelie,
    das Rezept ist super ! Habe gerade die erste Portion gemacht und spontan entschieden dass ich nicht, wie usrprünglich geplant, die Hälfte verschenke :-)

    Liebe Grüße
    Angelika

  • #9

    Ellen (Montag, 02 Mai 2022 08:03)

    Super lecker � wurde gestern beim Grillen zu Steaks gegessen. Geniale Sache.
    Danke für das tolle Rezept

  • #10

    Sandrin (Sonntag, 23 April 2023 10:28)

    Sehr sehr leckerer Aufstrich �

  • #11

    Martina (Dienstag, 16 April 2024 17:10)

    Hallo Amelie,
    Vielen Dank für Deinen wunderbaren Blog.
    Meinst du, man könnte den Dip auch einfrieren?
    Liebe Grüße

  • #12

    Amelie (Dienstag, 16 April 2024)

    Huhu!

    Ich weiß nicht, ob das beim Auftauen noch so cremig ist oder sich Wasser etc absetzt.

    LG Amelie

  • #13

    Gabi (Donnerstag, 23 Januar 2025 15:22)

    Hallo Amelie,
    das hört sich alles gut an.
    Ich habe vor einiger Zeit Bio Bärlauch als Pulver bei Dragonspice gekauft. Kann ich das auch für deine Rezepte nehmen?
    Oder was kann ich sonst damit machen.
    LG
    Gabi

  • #14

    Amelie (Freitag, 24 Januar 2025 07:40)

    Hallo Gabi,

    ich kenne das Pulver jetzt nicht und weiß nicht, wie intensiv es schmeckt und wie die Verhältnisse sein müssen, um geschmacklich an die Bärlauchpaste ranzukommen. Die Paste ist ja noch mit zusätzlichem Öl, das ist ja auch immer noch ein Geschmacksträger, zudem enthält sie Salz - das würde dann ja auch fehlen beim Pulver.

    Ich würde es wahrscheinlich wie ein normales Gewürz behandeln - also so wie Knoblauchpulver - und mit 1 TL als Zugabe anfangen und dann abschmecken. Salz und etwas Öl dann separat hinzugeben.

    LG Amelie

  • #15

    Gabi (Freitag, 24 Januar 2025 10:51)

    Hallo Amelie,
    vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

    LG
    Gabi

  • #16

    Martina (Freitag, 21 März 2025 12:05)

    Hallo Amelie, haben Sie evtl.eine Idee, wie ich den Aufstrich ohne Thermomix zubereiten kann? LG Martina

  • #17

    Amelie (Freitag, 21 März 2025 12:37)

    Hallo Martina,

    Ohne Thermomix den Camembert in Stücken in einen Topf geben, Sahne und Butter in Stücken dazu und auf dem Herd bei mittlerer Temperatur unter Rühren schmelzen. Ggf. vorher die Rinde abschneiden, der Thermomix zerkleinert sie - wenn man es manuell macht, könnte es stückig werden.

    Ganz zum Schluss dann die Bärlauchpaste unterrühren.

    Viele Grüße
    Amelie

  • #18

    Martina (Freitag, 21 März 2025)

    Ganz herzlichen Dank für die schnelle uns aussagekräftige Antwort! Liebe Grüße!