
Bienenstich könnte ich in allen Variationen essen. Diese leckere, karamellige Mandelblättchenschicht - mmmhh... einfach lecker! Daher musste jetzt unbedingt mal wieder ein Dessert in diese Richtung gemacht werden - ein Tiramisu bietet sich hier an, weil es einfach zu machen ist und man oben drauf viel Platz hat für die Bienenstich-Haube!
Sei es zu Ostern, zum Geburtstag, zum nächsten Brunch oder auch zu Weihnachten - dieses Dessert kann man sehr gut vorbereiten und einfach im Kühlschrank zwischenlagern - auch für 2 Tage, wenn der Zeitplan nicht anders passt.
Es passt natürlich auch einfach mal so zwischendurch ohne großen Anlass.
Hier kommt das Rezept:
Kennst du schon meine Bücher und Rezeptboxen? Nein? Dann kannst du sie hier bestellen (klick) und unterstützt damit meine Arbeit! Vielen Dank!!
Für 6 Portionen (1 kleine Auflaufform)
die Menge kann auch einfach verdoppelt werden
Für Creme:
250 g Magerquark in den Mixtopf geben sowie
250 g Mascarpone
80 g Milch
2 Pck. Vanillezucker
Ca. 30 Sek. - 1 Min./Stufe 5, zwischendurch vom Rand schieben
Für die Kekse:
Ca. 10 Löffelbiskuit bereit halten
Außerdem:
2-3 EL Milch in eine Schüssel geben sowie
1/2-1 TL Amaretto oder Amaretto-Sirup
> vermischen
Für die Bienenstich-Haube:
1,5 EL Butter in einer Pfanne schmelzen
2,5 EL Zucker zugeben sowie
50 g Mandelblättchen
> unter Rühren karamellisieren lassen, aufpassen, dass es nicht zu dunkel wird.
Auf einem Backblech mit Backpapier ausbreiten und abkühlen lassen.
Schichten:
Löffelbiskuit in die Auflaufform geben, die Amaretto-Milch oben drüber träufeln. Die Creme auf die Kekse streichen. Die Bienenstich-Haube auseinander brechen und in kleinen Stücken oben auf die Creme geben.
Bis zum Verzehr im Kühlschrank lassen.
Tipp:
Kann 1-2 Tage vorher zubereitet werden.
Wer die doppelte Menge machen möchte, kann entweder eine größere Auflaufform nehmen, in die dann 20 Löffelbiskuit liegend nebeneinander hineinpassen. Oder man nimmt eine kleine Auflaufform mit hohem Rand und macht 2 Schichten Löffelbiskuit und 2 Schichten Creme.
Hinweis für Veganer:
Es gibt Schlagfix Creme "wie Mascarpone" (Rewe oder online), statt Magerquark dann Soja Skyr - am besten so erstmal mixen, ggf. noch etwas Pflanzenmilch zugeben, falls es zu fest ist. Statt Löffelbiskuit einfach Zwieback nehmen. Statt Butter eine pflanzliche Alternative wie Alsan.
Generell gilt:
alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen.
Rezept speichern:
In der App oben auf das Herz klicken
Rezept drucken:
Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)
Sonstiges:
Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.
Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks.
Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.
Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten. Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!
Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

Kommentar schreiben
Tine (Dienstag, 04 März 2025 09:00)
Ich bin absolut begeistert, welche Ideen du immer hast!
Teilweise komplett am "aktuellen Trend" vorbei, aber sehr kreativ und immer lecker.
Vielen lieben Dank für deine tägliche Arbeit und die Mühe die du dir gibst.
Ach ja, das wird definitiv am Wochenende ausprobiert! ;-)
Amelie (Dienstag, 04 März 2025 09:13)
Am aktuellen Trend vorbei - muss ich korrigieren. :D :D :D
Jahre VOR dem aktuellen Trend findest du manche Dinge hier schon.
Ich sag nur Haarseifen (Jahr 2016), Alkohol-Slushies (ab Jahr 2017), Wraps mit eingebackenem Omelett (Jahr 2020), Laugen-Snackboard (2023)....
:-)
Danke für dein liebes Feedback!!
Jessi (Dienstag, 04 März 2025 10:24)
Teilweise komplett am „aktuellen Trend“ vorbei: hört sich echt negativ an. Gibt es überhaupt einen Trend? Und wer bestimmt den? Bei uns gibt es keinen Trend beim Essen, bei uns gibt’s das was schmeckt und Bienenstich gehört sowas von dazu, yummi � Ich habe gerade sooo Lust auf Bienenstich-Tiramisu, dass ich in der Mittagspause einkaufe gehe � Vielen Dank für diese tolle Idee.
Yvonne (Dienstag, 04 März 2025 10:25)
Moin,
Was kann man als alkoholfreie Alternative statt Amaretto nehmen?
LG Yvonne
Amelie (Dienstag, 04 März 2025 10:48)
Ich habe Amaretto-Sirup genommen (siehe auch oben im Rezept) - ansonsten einfach Milch oder Milch mit Mandelsirup.
Anke (Dienstag, 04 März 2025 13:58)
Ohhhh Biiiiiienenstich :-)
Hmmmm, da schmelze ich schon beim Lesen dahin.
Den gibt es bei nächster Gelegenheit, wenn wir mehr als zwei Esser sind.
Hach wunderbar. :-))))
Danke !!
Frau.m.aus.bo (Dienstag, 04 März 2025 16:41)
Das klingt wieder megalecker und hat sich direkt ein Herzchen verdient ;o)
@yvonne es gibt auch alkoholfreien Amaretto, habe ich bei Kaucland bekommen. Den habe ich für Mixgetränke und Desserts immer im Haus. LG
Oma Diddi (Mittwoch, 05 März 2025 17:38)
Hallo, bei uns sitzt kein kleines Kind mehr mit und am Tisch und darum habe den Löffelbiskuit mit Espresso beträufelt, da hier nicht jeder Amaretto mag. Und ich muss sagen, es hat Super geschmeckt:)
Frauke (Mittwoch, 05 März 2025 18:24)
Wow! Einfach klasse �! Lieben Dank auch für die vegane Alternative �
Maria (Donnerstag, 06 März 2025 11:00)
Das klingt einfach fantastisch
Kerstin (Montag, 10 März 2025 13:38)
Ich habe am Wochenende spontan ein schnelles Dessert-Rezept gebraucht er voilà �:
Einfach perfekt: lecker, schnell und nicht zu süß
Silvia (Donnerstag, 13 März 2025 08:18)
Liebe Amelie,
ich glaube, du kannst Gedanken lesen.
Waren letztes Wochenende mit unserer Tochter in Berlin in einem kleinen Kaffee. Mein Mann bestellte Bienenstich und was hat er bekommen? Den Boden und darauf Mandelblättchen. Das war's, keine Füllung.
Am Heimweg ploppte dann dein Rezept des Tages auf.
Heute nachgemacht und was soll ich sagen, einfach toll.
Danke dafür �