Kichererbsen-Curry "Toskana". Knaller!

Kichererbsen Curry Toskana, italienisches Curry mit selbst gemachtem Fladenbrot, Thermomix

Warum soll ein Curry eigentlich immer indisch oder orientalisch schmecken? Das kann man das auch einfach mal in eine italienische Richtung machen? Überlegt, gesagt, getan. Wer sich jetzt wundert: Curry ist im asiatischen Raum der Begriff für "Eintopf", es ist also nicht zwingend eine eintopfartige Soße, die das Gewürz Curry enthält. 

Sehr gespannt war ich auf die Reaktion meiner Kinder. Kichererbsen und Spinat - nicht unbedingt etwas, wo sie "Hurra" schreien. Ich hatte mit meiner italienischen Version aber einen guten Riecher - sie fanden es richtig lecker!! Es wurde alles restlos aufgegessen.

 

Daher hier für euch nun das Rezept!

 


Kennst du meine Bücher und Rezeptboxen? Du kannst sie hier bestellen (klick) und unterstützt damit meine Arbeit! Vielen Dank!!


Für 4-6 Portionen 

 

Für das Gemüse:

 

 

1 Zwiebel in den Mixtopf geben sowie

1 Knoblauchzehe

100 g getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft

5 Sek./Stufe 8

 

30 g Öl (z.B. von den Tomaten) zugeben

2,5 Min./120 °C/Stufe 1

 

2 Dosen stückige Tomaten à 400 g zugeben sowie

200 g Schlagsahne oder Soja Cuisine

1 TL Salz

2 EL ital. Kräuter

1 TL Oregano

20 Min./Varoma (Dampfgaren)/Stufe 1 ohne Messbecher, Spritzschutz verwenden!

 

2 Dosen Kichererbsen (400 g / 265 g abgetropft) abgetropft zugeben sowie

100 g Blattspinat

> mit dem Spatel umrühren

8 Min./100 °C/Stufe 1

 

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Für das Fladenbrot:

 

375 g Mehl in den Mixtopf geben sowie

1,5 TL Backpulver

3/4 TL Salz

180 g Naturjoghurt oder Soja Skyr

60 g Mineralwasser

30 Sek./Stufe 4

 

Italienische Kräuter (getrocknet)

> bereit halten

 

Den Teig durchkneten, in 12 Teile teilen und in dünne Fladen ausrollen. 

Zum Schluss mit italienischen Kräutern bestreuen und diese nochmal festrollen.

 

Im Airfryer 6-9 Min. bei 200 °C backen, danach SOFORT mit Knoblauchöl bestreichen!

 

Alternativ in der Pfanne ohne Öl von beiden Seiten braten - danach sofort mit Knoblauchöl bestreichen.

 

Servieren:

 

Das Kichererbsen-Curry mit dem Brot servieren und genießen. 

 

 

 

 

Generell gilt:

alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen. 

 

Rezept speichern:

In der App oben auf das Herz klicken

 

Rezept drucken:

Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)

 

Sonstiges:

Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.

 

Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks. 

Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.

Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten.  Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!

 

Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...

 

 


Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

(mobile Ansicht hier klicken)

Kichererbsen Curry Toskana, ein Curry, das mal nicht orientalisch schmeckt, sondern italienisch, mit selbst gemachtem Express-Fladenbrot mit italienischen Kräutern und Knoblauch, Thermomix, Airfryer, vegetarisch, vegan, Rezepte für Mittagessen

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Sylke (Montag, 28 April 2025 09:52)

    Curry,da bin ich immer "dabei". Und noch habe ich Bärlauch...passt sicher auch hier als Alternative �
    Amelie...Dir eine schöne Woche ☀️

  • #2

    Amelie (Montag, 28 April 2025 10:15)

    Das freut mich! Bärlauch ist auch eine gute Idee!

    Dir auch eine schöne Woche!

    LG Amelie