
Neulich hatte ich schonmal einen Kokos-Käsekuchen gemacht, allerdings mit Boden. Dadurch kam der leichte Kokosgeschmack gar nicht zur Geltung - also nochmal von vorne, die Quarkmasse einfach verdoppelt und das Topping vom Raffaello-Aufstrich oben drauf gesetzt. Yummy!!
Wer die Quarkmasse richtig süß mag, der muss ggf. mehr Zucker zugeben. Weil aber ja das Topping auch nochmal ordentlich was mitbringt, habe ich es nicht süßer gemacht.
Hier kommt das Rezept:
Kennst du meine Bücher und Rezeptboxen? Du kannst sie hier bestellen (klick) und unterstützt damit meine Arbeit! Vielen Dank!!
Für die Quarkcreme:
1 kg Magerquark
300 g Frischkäse
2 Pck Vanillepuddingpulver
120 g Kokossirup
2 Eier
80 g brauner Zucker
1 Min./Stufe 5
Eine 26er Springform mit Backpapier bespannen und die Quarkmasse reingeben und ca. 45 Min. bei 160 °C Umluft backen.
Für das Raffaello-Topping:
120 g Butter
100 g weiße Schokolade
4 Min./60 °C/Stufe 2
150 g gezuckerte Kondensmilch
60 g Kokosraspel
20 Sek./Stufe 6
Auf den Kuchen geben, verstreichen.
Kokosraspel oben drüber streuen.
Entweder sofort servieren oder bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.
Generell gilt:
alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen.
Rezept speichern:
In der App oben auf das Herz klicken
Rezept drucken:
Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)
Sonstiges:
Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.
Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks.
Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.
Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten. Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!
Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

Kommentar schreiben
Mandy (Freitag, 11 April 2025 07:52)
Hallo Amelie,
hast Du Erfahrung damit, ob das Topping gekühlt auch schnittfähig ist? Vielen Dank fur Deine vielen Inspirationen ☺️.
Amelie (Freitag, 11 April 2025 08:06)
Hallo Mandy,
ja, ich hab den Kuchen im Kühlschrank gehabt und man konnte ihn ganz normal durchschneiden.
LG Amelie
Katrin (Freitag, 11 April 2025 10:14)
Hallo Amelie,
wow den Kuchen muss ich probieren. Mein Mann liebt Käsekuchen und Raffaello, die Kombi ist perfekt für seinen Geburtstagskuchen!
Noch eine Frage: Sollte der Kuchen ganz ausgekühlt sein oder kann das Topping direkt nach dem Backen drauf?
Vielen Dank für deine unermüdliche Kreativität, die du mit uns teilst :)
Gisela (Freitag, 11 April 2025 10:21)
Hallo Amelie,
bei mir ist gerade Zöliakie diagnostiziert worden, da kommt Dein Kuchen ohne Boden doch wie gerufen und wird baldmöglichst gebacken.
Andere Käsekuchen , z.B. den Solero, kann ich auch ohne Boden backen?
Liebe Grüsse
Gisela
Tina (Freitag, 11 April 2025 10:32)
Hallo Amelie, welches Kokossirup nutzt du dafür?
Amelie (Freitag, 11 April 2025 10:41)
@Karin: ich hab ihn abkühlen lassen. Hab dann das Topping drauf und kurz danach auch schon angeschnitten. Du brauchst also keine weitere Kühlzeit mehr.
@Gisela: oh nein, das tut mir leid! Ich hoffe, die Umstellung klappt. Meine Nichte und die Tochter meiner Freundin sind auch betroffen, daher weiß ich, wie krass das ist und worauf man alles achten muss. Zu deiner Frage: ja, alle meine Käsekuchen mache ich auf die gleiche Art und Weise, sie sind relativ fest und können daher auch ohne Boden gebacken werden. Ich würde - so wie hier in diesem Rezept - die Quarkmasse verdoppeln, sonst ist der Kuchen ohne Boden vielleicht zu flach. Oder 1,5 fache Menge. Und die Backzeit kannst du verkürzen, weil die Hitze ja besser durchkommt ohne Rand und Boden.
@Tina: ich hab den von Monin genommen. Den hatte ich noch von meinen Eis-Experimenten :-)
Waltraud (Freitag, 11 April 2025 11:20)
Kann ich statt Cocossirup auch cocoslikõr nehmen.Vielen dank für deine tollen Rezepte und für die Mühe die du dir immer machst.lbg.Waltraud
Amelie (Freitag, 11 April 2025 12:10)
Ja das geht bestimmt auch. Ggf dann mehr Zucker zugeben.
Caro (Freitag, 11 April 2025 13:41)
Oh, das ist ja ein Traum. � Ich liebe Käsekuchen und Raffaello. Den werde ich zu Ostern für unser Familientreffen backen.