Geschnetzeltes mit Champignons. Zu Spiralnudeln.

Spiralnudeln mit Champignons und Geschnetzeltem, Tofu Geschnetzeles aus dem Airfryer, Soße aus dem Thermomix

Das Rezept sieht auf den ersten Blick lang aus - ist es aber gar nicht, weil man alles parallel kochen und machen kann. Daher nicht abschrecken lassen. Gerade auch die, die echtes Geschnetzelte verwenden wollen, können den Teil mit dem Tofu-Geschnetzeltem einfach überspringen. Für alle Veggies unter euch: falls ihr mit einem Airfryer liebäugelt: ein solches Gerät macht es einem ganz wunderbar einfach, seinen Fleischersatz selber zu machen! 

 

 

Hier kommt das Rezept:


Kennst du meine Bücher und Rezeptboxen? Du kannst sie hier bestellen (klick) und unterstützt damit meine Arbeit! Vielen Dank!!


Für die Nudeln:

 

500 g Spiralnudeln

> auf dem Herd in Salzwasser kochen

 

_______________________________

 

Für das Geschnetzelte:

 

Echtes Fleisch:

400 g Geschnetzeltes

> in der Pfanne braten

 

 

Für die Veggie-Version:

 

400 g Naturtofu

> mit dem Sparschäler in Dönerartige Stücke hobeln

> auf ein paar Zewa ausbreiten und mit weiteren Zewa leicht drauf drücken und die überschüssige Flüssigkeit aufsaugen

 

4 TL Olivenöl in eine große Schüssel geben sowie

1/2-1 TL Salz

1,5 TL Paprikapulver edelsüß

1/2 TL Currypulver

2 TL Speisestärke

> mit einem kleinen Schneebesen glatt rühren

 

Das Tofu zur Marinade in die Schüssel geben und vorsichtig mit den Händen vermischen.

 

Im Airfryer: 200 °C für ca. 15-20 Min. (ohne vorheizen)

zwischendurch überprüfen, wie weit es schon ist, die Zeit hängt davon ab, wie feucht der Tofu war. Einmal vorsichtig wenden.  

 

__________________________

 

 

Für die Soße:

 

1 Zwiebel in den Mixtopf geben sowie

80 g Champignons

5 Sek./Stufe 5

 

40 g Butter oder Alsan in den Mixtopf geben 

2 Min./Varoma/Stufe 1

 

40 g Mehl (Type 405 oder 550) drüber stäuben

2 Min./100 °C/Stufe 1

 

400 g fertigen Gemüsefond (z.B. aus dem Glas) zugeben sowie

200 g Schlagsahne oder Sojacuisine

30 g Rotwein oder Traubensaft

20 g Sojasoße

Pfeffer

1 TL ital. Kräuter

optional Zuckercoleur (Soßenfarbe), wer es dunkler möchte

> Butter-Mehl-Satz vom Boden mit dem Spatel lösen

8 Min./90 °C/Stufe 4

  

2 EL gehackte Petersilie

> mit dem Spatel untermischen

 

Mit Salz und Pfeffer abschmecken

 

 

_______________________________

 

Für die Pilze:

 

320 g kleine Champignons

> putzen

 

In der Pfanne: in etwas Öl braten, mit Wasser ablöschen und garen, leicht salzen.

 

ODER 

 

Im Airfryer: in eine kleine Auflaufform geben, mit Öl besprühen und bei 200 °C ca. 10-15 Min. garen, je nach Größe. Zwischendurch einen Schuss Wasser zugeben und einmal durchmischen. Leicht salzen.

 

_______________________________

 

Vermischen & servieren:

 

Das Geschnetzelte und die Pilze zur Soße geben, alles nochmal final abschmecken und mit den Nudeln servieren.

 

 

 

 

 

Generell gilt:

alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen. 

 

Rezept speichern:

In der App oben auf das Herz klicken

 

Rezept drucken:

Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)

 

Sonstiges:

Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.

 

Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks. 

Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.

Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten.  Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!

 

Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...

 

 


Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

(mobile Ansicht hier klicken)

Geschnetzeltes mit Champignons zu Spiralnudeln, Mittagessen, leckere Rezepte für die Familie, Pilze, Nudeln, Fleisch oder Tofu, vegetarisch oder vegan machbar, Airfryer, Thermomix, Pfanne

Kommentar schreiben

Kommentare: 8
  • #1

    Annika (Dienstag, 01 April 2025 09:28)

    Hallo Amelie, wenn das Geschnetzelte nicht im Airfryer, dann einfach bei gleicher Temperatur im Backofen? Danke.

  • #2

    Amelie (Dienstag, 01 April 2025 09:54)

    Huhu!

    Dann würde ich 220 Grad Umluft nehmen 15-20 Min. Und zwischendurch überprüfen wie es ist.

    LG Amelie

  • #3

    Nadja (Dienstag, 01 April 2025 15:26)

    Liebe Amelie , könnte man das Geschnetzelte (Tofu) auch schon vorbereiten, und in der Soße später einfach untermischen zum erwärmen? Ich wollte es gerne zu deinem Spitzkohlgericht , im Airfryer , machen.
    PS Ist die Cola aus deinem Kühlschrank schon verschwunden? Hi,Hi .
    Liebe Grüße Nadja

  • #4

    Julia (Dienstag, 01 April 2025 15:32)

    Super lecker, v.a. die Sauce. Die Sohasauce ist ein toller Tipp, so wird die Sauce noch intensiver!
    Danke Amelie ;-)

  • #5

    Sarah (Dienstag, 01 April 2025 19:49)

    Das Rezept wird auf jeden Fall ausprobiert ! Ich hau das Geschnetzelte immer in den airfryer. Auf airfry 15min ca. Paar mal schwenken . Als Tipp :)

  • #6

    Amelie (Dienstag, 01 April 2025 21:05)

    Vielen Dank für eurer Feedback und den Tipp mit dem Geschnetzelten im Airfryer! :-)

    @Nadja: ja, du kannst das auch vorbereiten und später untermischen zum aufwärmen. (Ja, beide Kinder haben einen ordentlichen Schluck genommen, wir haben alle herzlich gelacht, sie fanden es auch nicht doof, sondern sehr witzig)

  • #7

    Nadja (Mittwoch, 02 April 2025 09:09)

    Hi, hi , dann ist der Aprilscherz ja sehr gut gelungen.
    Danke , für deine Antwort! Ich habe es genauso gemacht, und später einfach untergemischt. Es war perfekt! Und leider , wie bei deinem Teenie , mit den neuen Marzipanschnecken , war es mein Mann , der den ganzen restlichen , gedachten, Vorrat, vernichtet hat…. Naja , solange es schmeckt.. er ist ja wieder schnell wieder herzustellen. Dank deinen tollen Ideen!
    Liebe Grüße Nadja

  • #8

    Kathrin (Mittwoch, 02 April 2025 13:53)

    Sofern ausprobiert und als sehr lecker empfunden �